Projektbeschreibung
Eine Mehrebenen-Perspektive auf den Einfluss der Europäischen Bankenunion
Im Jahr 2013 hat die EU die Europäische Bankenunion ins Leben gerufen, um Stabilität im Bankensektor der EU zu gewährleisten. Dieser Schritt war Bestandteil der institutionellen Reaktion der EU auf die Verschärfung der Finanzkrise im Jahr 2012. Beinahe ein Jahrzehnt später wird das EU-finanzierte Projekt IMPACTEBU den multidimensionalen Einfluss der Europäischen Bankenunion sowohl auf die EU als auch auf ihre Mitgliedstaaten untersuchen. Um dieses wenig erforschte Thema zu beleuchten, wird das Projekt den Einfluss der Europäischen Bankenunion auf das institutionelle Gleichgewicht in den EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Frankreich und Italien genauer betrachten. Es wird zudem die Auswirkungen der Europäischen Bankenunion auf den institutionellen Rahmen der EU untersuchen, insbesondere für die Europäische Zentralbank sowie für Agenturen und Einrichtungen wie die Europäische Bankenaufsichtsbehörde. Außerdem wird geprüft werden, ob eine Rechenschaftspflicht gewährleistet ist.
Ziel
The economic and financial crisis that hit Europe a decade ago showed that the rules in force in the European Union (EU) could not cope with a banking and debt crisis appropriately. To tackle this problem, the European Banking Union (EBU) was established (2013), leading to the EU gaining competences in bank supervision and bank resolution. Yet, the creation of the EBU has numerous and multi-dimensional consequences for both the EU and its Member States. This project aims to examine those consequences. Taking France, Germany and Italy as representative case studies, it firstly analyses the impact that the EBU’s creation has had on the institutional balance at national level. Secondly, it considers its impact on the EU’s institutional framework, and in particular the consequences for the European Central Bank as well as specifically-created agencies and bodies such as the European Banking Authority. Thirdly, this project examines the EBU’s impact from a multilevel perspective, assessing whether accountability is sufficiently guaranteed or whether any gaps have emerged. Indeed, as shown by the crisis, bank failures have very significant consequences for Member States’ economies and tax payers’ money, which means that the transfer of bank supervision and resolution to the EU arguably requires high(er) levels of administrative accountability (i.e. auditing control), as well as judicial (i.e. judicial review) and democratic accountability. This project analyses these three types of accountability both as stand-alone issues and overlapping concerns. In employing a unique combination of legal and political science methods, while being informed by (political) economic research, and in addressing an emerging but under-researched topic, this project is original and will contribute greatly to making the EBU less obscure to citizens and stakeholders, while informing on-going reform discussions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75341 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.