Projektbeschreibung
Wie entsteht auf molekularer Ebene Arzneimittelresistenz bei Brustkrebs?
Brustkrebs ist aktuell eine der am häufigsten auftretenden Krebserkrankungen bei Frauen. Obwohl es Fortschritte bei zielgerichteten Therapien gibt, schlagen 25 % der Patientinnen nicht auf die Behandlung an oder entwickeln eine Arzneimittelresistenz. Im EU-finanzierten Projekt NOSCAR sollen nun die Mechanismen betrachtet werden, die zu einer Behandlungsresistenz führen. Das Forschungsteam wird sich auf die onkogenen Signalwege Ras/Erk und PI3K/Akt/mTOR konzentrieren, die für ihre Rolle für Überleben, Vermehrung, Beweglichkeit und Stoffwechsel der Zellen bekannt sind. Es soll geklärt werden, wie diese Signalwege umstrukturiert werden, wenn klinisch relevante Brustkrebsmutationen vorliegen sowie bei der nachfolgenden medikamentösen Behandlung. Anhand der Projektergebnisse sollten sich neue Angriffspunkte für die zukünftige Behandlung von Brustkrebs finden lassen.
Ziel
Despite significant progress in drug therapies for breast cancer, about one fourth of patients still do not survive the disease. Modern, targeted therapies have been proposed to cure the more advanced and aggressive cases of breast cancer. However, non-genetic and genetic mechanisms of drug resistance currently limit the promise of targeted therapy.
NOSCAR aims to define the oncogenic Ras/Erk and PI3K/Akt signalling states relevant to breast cancer oncogenic mutations, and delineate the mechanisms which enable development of cancer resistance to targeted therapies.
NOSCAR’s objectives are:
Using a quantitative cell biology framework that combines a multiplexed biosensor system that reports on Erk/Akt dynamics at single cell level, computer vision, and statistical modelling, I will:
(1) produce an atlas of single-cell Erk/Akt dynamic signalling patterns that are associated with a compendium of clinically-relevant breast cancer mutations;
(2) measure the signalling states in cells perturbed with clinically-relevant drugs that target different components of the Ras/Erk and PI3K/Akt pathways to evaluate how the oncogenic signalling network is rewired by drug treatment;
(3) measure signalling dynamics in 3D spheroid cultures and patient-derived organoids to explore how a self-organizing cellular ecosystem can spatially control signalling at the single cell level to locally control fate decisions, and how the latter process is compromised by an oncogenic mutation.
This will provide new insights about tumor heterogeneity and signaling network structures that confer robustness against drug perturbations. We expect to identify vulnerabilities that might be efficiently targeted by drug combinations, providing new avenues to treat breast cancer.
The planned research together with training and mentoring that I will receive thanks to the fellowship, will enable to successfully restart my career in research and will significantly benefit my further academic career prospects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3012 BERN
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.