Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanistic analysis of piRNA precursor nuclear export

Projektbeschreibung

Wie der Exportmechanismus von piRNA-Vorläufern aus dem Zellkern funktioniert

Der Export neu synthetisierter RNA aus dem Zellkern in das Zytoplasma ist ein kritisches Stadium der eukaryotischen Genexpression. Das EU-finanzierte Projekt RNA Schmuggling plant, den RNA-Export einer Familie langer nichtkodierender RNA zu untersuchen und fundamentale Prinzipien aufzuklären, die der regulierten Assemblierung exportkompetenter Ribonukleoproteine zugrunde liegen. Die Forschung ist auf die Vorläufer einer Klasse kleiner regulatorischer RNA ausgerichtet: die piRNA. Insbesondere umgehen die piRNA-Vorläufer die kanonischen Genexpressionsregeln, indem sie die Kontrollpunkte der mRNA-Qualitätskontrolle missachten. Kann aufgeklärt werden, wie sie die Überwachungsmechanismen der RNA des Zellkerns umgehen, wird unser Wissen über die Beladung der Proteine der Kernexportfamilie mit RNA-Fracht und die molekularen Prinzipien verbessert, die dem Export der nuklearen RNA zugrunde liegen.

Ziel

Nuclear export of newly synthesized RNA to the cytoplasm is an essential step in eukaryotic gene expression, yet the participating proteins and their interplay remain poorly understood at the molecular level. Here, I propose to study RNA export of a family of long non-coding RNAs to elucidate fundamental principles underlying the regulated assembly of export-competent RNPs. I will focus on the precursors of piRNAs, a class of small regulatory RNAs. These transcripts are generated by RNA Polymerase II from heterochromatic, transposon-rich loci and are processed into piRNAs in the cytoplasm to specify transposon silencing. Notably, piRNA precursors violate mRNA quality control hallmarks and thus have to bypass degradation in the nucleus for their export. For this a specialized pathway evolved, combining canonical mRNA export factors with novel or neo-functionalized components. I propose a holistic approach combining quantitative biochemistry, structural biology and genetics to integrate known and novel components into a coherent model of piRNA-precursor export. I aim at understanding (1) the recruitment of export factors to sites of transcription, and (2) the nature and regulation of a nuclear piRNP complex consisting of piRNA factors and the canonical mRNA export components UAP56 and THO complex. The molecular function and regulation of these highly conserved proteins is poorly understood. Elucidating how piRNA-precursor export hijacks canonical RNA export factors to avoid mRNA quality control thus holds great promise to uncover general principles of RNA cargo loading onto NXF family proteins and the molecular principles of nuclear RNA export.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0