Projektbeschreibung
Ein kostengünstiges Herstellungsverfahren für Kohlenstofffasern auf dem besten Weg zur Kommerzialisierung
Automobilhersteller müssen zunehmend strengere globale Auflagen bezüglich der Kraftstoffeffizienz und Kohlendioxidemissionen einhalten. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe sind leichtere Alternativen zu Metallbauteilen, ohne dass man Kompromisse bei der Stärke und Sicherheit eingehen muss. Ein Großteil der Kohlenstofffasern wird aus Polyacrylnitril hergestellt. Dieser Faserausgangsstoff ist teuer und hat daher bislang die weitläufige Verwendung von Kohlenstofffasern in der Automobilindustrie verhindert. Die Forschungsgruppe des EU-finanzierten Projekts BIO-CC greift auf den Erfolg vorheriger Bemühungen zurück, Holz in qualitativ hochwertige Endlosfasern zur letztendlichen Herstellung kostengünstiger Kohlenstofffasern zu verarbeiten, und trägt nun zur Skalierung und Kommerzialisierung der neu entwickelten Technologie bei. Die Technologie umfasst eine milde Vorbehandlung, die die Holzmatrix lösbar und spinnbar macht und die Umwandlung des gesamten Lignocellulosegerüsts in Fasern ermöglicht. Dieser Vorgang wird die Rohstoffkosten erheblich senken.
Ziel
Our modern societies are built on the mobility of the individual. Travelling to and from work, trips for leisure and shopping, or journeys to holiday destinations are integral part of our lives. The most popular means of transportation today is the private car. In 2016, the global car production has surpassed the 70 million mark for the first time. Irrespective of whether and when the mobility of our society will shift to electric vehicles, solutions are needed to increase the fuel and energy efficiency of transportation to mitigate effects of climate change and account for the continuous depletion of fossil fuels. One key strategy is to reduce the weight of the vehicle by replacing metal components through lightweight carbon fiber reinforced composite (CFRC) elements which offer significant weight reduction while maintaining the strength and safety properties. Carbon fibers are still predominantly produced from polyacrylonitrile (PAN) precursor filaments and remain an expensive commodity, which has impeded is widespread use in the automotive sector.
The ERC StG project” Unlocking the Entire Wood Matrix for the Next Generation of Carbon Fibers (WoCaFi)” allowed to develop the foundation to turn wood in its entirety into high-quality continuous filaments, which can be converted into low-cost bio-based carbon fibers.
With the technology at hand, mild pre-treatment is sufficient to render the wood matrix soluble and spinnable, and converted the entire lignocellulosic scaffold into filaments. This will lower the raw material expenses significantly, which is directly translated to the costs of the precursor filament. Further savings are anticipated in the pyrolysis step. Reducing the energy-input in the carbonization protocol would reduce the costs even further. BIO-CC aims at assessing the technical feasibility and scalability of this process and to evaluate the market potential of this wood-based carbon fibers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Klimaschutz
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.