Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-enabled RNA nanotechnology DElivery SysTem for INformATION transfer into cells.

Projektbeschreibung

Intelligenter RNA-basierter Transport von neuen Informationen in lebende Zellen

Das EU-finanzierte Projekt DESTINATION will die erste Generation einer RNA-basierten Plattform entwickeln (RNano), die Informationen (mRNA) effektiv in lebende Zellen transportieren kann. Dieses ambitionierte Ziel erfordert ein neues biokompatibles und skalierbares System, um die transportierte mRNA vor einer Zersetzung im Blut zu schützen, das Immunsystem zu umgehen und eine hohe Selektivität bei der Zellansprache zu gewährleisten. Mithilfe von KI und maschinellem Lernen wird das Konsortium eine Bibliothek aus programmierbaren RNano-Gerüsten für verpackte RNA sowie RNA-Aptamere für die laserspezifische Internalisierung von RNanos in die Zellen erzeugen. Ist DESTINATION erfolgreich, könnten ganz neue Funktionen möglich werden, wie beispielsweise die Produktion von zelleigener Medizin durch Ersetzen von fehlerhafter mRNA oder die technologische Bearbeitung von Zellen, sodass sie selbst genetische Störungen und Krebs bekämpfen.

Ziel

By combining the interdisciplinary fields of AI/machine learning with RNA nanotechnology, biochemistry and advanced imaging methods, DESTINATION aims to create a first-generation RNA-based delivery platform (RNano) for effective delivery of information such as mRNA into cells in vivo. mRNA translate the information encoded in a cells DNA into the proteins that are essential for diverse cell function and can be deficient in disease. Administering mRNA into a cell could enable diverse novel functions such as production of its own medicine by replacing the faulty mRNA or engineering cells to fight diseases from genetic disorders and cancer to infectious diseases. However, the ability to deliver mRNA to specific cells in a targeted organ remains an unmet challenge that limits its clinical and commercial potential. Addressing this challenge requires a novel, biocompatible and scalable system capable of (1) protecting the mRNA from degradation in blood; (2) evading the immune response; (3) and providing high selectivity for targeted cells. DESTINATION will generate an intelligent library of (a) programmable RNano scaffolds for attachment of packaged mRNA and (b) RNA aptamers for laser-specific internalization of RNanos into cells. Promising candidates will be tested in vitro, with lead candidates progressed to novel animal models. Ultra high-resolution imaging will allow for the evaluation of the technology, with an iterative R&D approach aimed at demonstrating 3breakthrough preclinical proof-of-concepts incl. in the attractive field of CAR-T cancer immune-therapies. DESTINATION comprises a multi-disciplinary consortium of top academics and 3 R&D-performing SMEs acting as commercialization agents to increase DESTINATIONs impact by developing a translation strategy and communication plan focused on providing early engagement with investors, regulators, potential manufacturing and industry partners. Together, DESTINATION will strengthen EU's position in the emerging fields of RNA technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIXFOLD BIOSCIENCE LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 886 250,00
Adresse
THE IMPERIAL COLLEGE WHITE CITY INC INNOVATION HUB
W12 0BZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 886 250,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0