Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational discovery and design of disease-beating nutrition

Projektbeschreibung

Ideale individuelle Ernährungsweisen mit dem Computer berechnen

Für Vorbeugung und Verlauf von Krankheiten während und nach einer Therapie spielt die Ernährung eine zentrale Rolle, denn Nahrungsmittel enthalten Stoffe, die annähernd wie Arzneimittel wirken. Doch die riesige Zahl möglicher Stoffkombinationen macht es praktisch unmöglich, Nahrungsprofile mit experimentellen Standardmethoden zu optimieren. Darum stellt das EU-finanzierte Projekt Hyperfoods nun einen Ansatz vor, der mithilfe maschinellen Lernens rechnerisch personalisierte Ernährungsweisen ausfindig machen und konzipieren soll. Die Technologie von Hyperfoods könnte den Weg für maßgeschneiderte Ernährungsweisen ebnen, die das Wohlbefinden der Bevölkerung steigern, Krankheiten wie Krebs entgegenwirken und das Gesundheitssystem entlasten.

Ziel

With rapidly ageing populations, the world is experiencing an unsustainable healthcare and economic burden from chronic diseases such as cancer, cardiovascular, metabolic and neurodegenerative disorders. Diet and nutritional factors play an essential role in the prevention of these diseases and significantly influence disease outcome in patients during and after therapy. Everyday food ingredients contain multiple drug-like molecules that can potentially prevent or beat diseases. For example, it is estimated that up to half of oncological diseases can be prevented by dietary choices. The wide adoption of tailored health-promoting diets potentially has a revolutionary impact on the population wellbeing and long-term sustainability of the healthcare systems. However, due to an exponentially large number of combinations of the ingredients, their sourcing, processing, preparation, and preservation methods, it is virtually impossible to use traditional experimental approaches to optimise the health-promoting molecular profiles of foods. Hyperfoods will use novel graph-based ML methods to provide the technological capabilities for the computational discovery and design of personalised nutrition. We will explore the commercial opportunities of our technology for currently unmet business needs in global health, in particular cancer treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0