Ziel
The project is aiming at the recycling of more than 1 000 000 tons of dust coming from rotary kilns gases produced during the procedure for the production of ferronickel out of lateritic ore. The expected results will be the upgrading of environment, the economical benefits on the procedure and energy savings due to the incorporated in the dust carbon.
The project aims at the recycling of more than 1 000 000 tons of dust coming from rotary kiln gases produced during the procedure of ferronickel production from lateritic ore. This quantity of dust has been accumulated due to the insufficiency of the techniques in the past for dust recycling. The recycling will be achieved by dust introduction in the existing pelletising system through suitable arrangement of equipments (crusher, sieve, belt conveyor, silos).
The expected results will be the upgrading of the environment, the economical benefits on the procedure and the energy saving due to the carbon content of the dust.
Moreover recycling of the agglomerated pelletized material (due to Portland cement content) during the curing time will be achieved. So, pellets unsuitable for feed will not be stored.
Finally the continuous operation of the semi-industrial sintering machine will be started up. Through it, an independent way for dust recycling will be in operation at the extra benefit of by-passing the rotary kilns and therefore relieving the burden of today's dust pneumatic transportation equipment given that the sintered product will be fed into the electric furnaces. For this purpose, an installation for mixture preparation to be processed as well as one for sintered product handling will be necessary.
By this combined way there will be a solution to the problem of the continous dust recycling, on a permanent basis, with the environment being charged no more under any circumstances.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10557 ATHENS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.