Projektbeschreibung
Neue Technologie zur Digitalisierung der Großindustrien
Die Sensortechnologie INDUEYE 2.0 von AEInnova zielt darauf ab, die Großindustrien bei einer mühelosen, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Digitalisierung zu unterstützen. Energieintensive Branchen mit großen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen – wie die Branchen Öl und Gas, Petrochemie, Lebensmittel und Forstwirtschaft – sehen sich beim Übergang zur Industrie 4.0 erheblichen Herausforderungen gegenüber. AEInnova entwickelt das erste drahtlose, industrielle IoT-Gerät, um diese Hindernisse zu überwinden. Es erfordert weder Batterien noch Wartung, ist drahtlos, hat eine große Reichweite und versorgt sich durch Wärme selbst mit Energie. Darüber hinaus werden alle gewonnenen Daten in einem webbasierten Software-as-a-Service-Dashboard, das auf dem Internet der Dinge beruht, gemeinsam mit Berichten und Analysen zur Verfügung gestellt. Der Kernel der Technologie ist in der EU, den USA und in Kanada durch Patente geschützt. Die letzte Demonstration zum Konzeptnachweis wird im Unternehmen ILBOC (Iberian Lube Base Oils Company, S.A.) entwickelt werden, das Repsol und SK Lunbricants gehört.
Ziel
AEinnova’s INDUEYE 2.0 sensing technology aims to help big industries to digitalize easily, costly-effectively being environmentally friendly. In this sense, the European Industry has an opportunity to increment their productivity being more sustainable. Focused on Energy Intensive Industries with big facilities in explosive environments (called ATEX) as oil&gas, chemical, petrochemical, food and wood industries they have significant limitations to achieve the Industry 4.0 transition. In detail:
-Energy: Powering wired sensors requires high investment in wiring (50€/meter of wire) whereas wireless sensors require maintenance (batteries replacement cost about 300€ every 6-24 months).
-Communications: Wired sensors need high investment in infrastructures whereas wireless in order to save battery use low-range protocols needing repeaters (i.e. Wifi or Bluetooth).
-Data representation: Big industries use SCADA to represent data. It isn’t flexible, not accessible to historicals, nor web-based/mobile nor predictive maintenance.
-ATEX. Wireless IoT holds lithium battery that is explosive and highly contaminant. They cannot be installed in explosive environments forcing all sensors to be wired.
Moreover, these big industries are highly inefficient due to they lose 65% of their energy needs in the form of waste heat (1.4PWh yearly or the 21% European energy needs).
AEinnova creates the first wireless industrial IoT device that solves these limitations. It’s a batteryless, free-of-maintenance, wireless long-range, self-powered by heat and ATEX taking all the advantages of all the state of-the-art. Also, all the data is presented in a Software-as-a-Service IoT web-based dashboard with reports and analytics. The technology’s kernel is protected by patent in EU, USA and Canada patent.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08224 Terrassa
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.