Projektbeschreibung
Die Rolle von Meningealmakrophagen beim Schutz des zentralen Nervensystems
Die Meningen (Hirnhäute) sind Membranen, die das zentrale Nervensystem (central nervous system, CNS) umhüllen und die Gehirn- und Schädelgefäße unterstützen. Diese Gewebeschichten umfassen ein Netzwerk von Makrophagen, die in zwei funktionell bisher kaum erforschte Populationen unterteilt sind. Das Team des EU-finanzierten Projektes CNSentinels stellte fest, dass Meningealmakrophagen-Populationen als primäre Schutzbarriere gegen Neuropathogene dienen. Wenn sie fehlen, kommt es zu einer Infektion der Meningen, die eine tödliche Hirnerkrankung zur Folge haben kann. Ziel von CNSentinels ist es daher, die Mechanismen der Verteilung von Makrophagenpopulationen an der Hirnoberfläche zu verstehen und die Rolle dieser Populationen beim Schutz des zentralen Nervensystems vor neuroinvasiven Krankheitserregern zu beleuchten. Das Projekt wird die räumliche Organisation des Abwehrsystems des Gehirns und die Mechanismen, die am Schutz des zentralen Nervensystems beteiligt sind, entschlüsseln.
Ziel
Due to the vital importance of the Central Nervous System (CNS), its infection and inflammation have to be tightly controlled. The surface of the CNS is connected to the periphery by a rich and complex tissue, the meninges. They contain a vast network of macrophages subdivided in two populations endowed with elusive functions. Using innovative depletion strategies in experimental mouse models, I discovered that meningeal macrophage populations represent the first line of protection against neuroinvasive pathogens. In their absence, specific areas in the meninges become highly infected, leading to fatal brain disease. The goal of ‘CNSentinels’ is to understand 1/the mechanisms controlling the spatiotemporal distribution of macrophage populations at the brain surface and 2/the relative contribution of the two macrophage populations in protecting the CNS against neuroinvasive pathogens. To this aim, I developed innovative strategies to visualize and manipulate meningeal macrophages in vivo that I will combine with cutting-edge gene editing techniques, in mice infected with lymphocytic choriomeningitis virus (LCMV). This pioneer work will help understand the spatial organization of the brain defence system and the molecular mechanisms involved in CNS protection, and will provide new avenues to design therapeutic strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.