Projektbeschreibung
DNS-Brüche und ihre Relevanz für die genetische Heterogenität von neuronalen Zellen
Neuronale Vorläuferzellen durchlaufen zehntausende Teilungen, um die vielen Milliarden Neuronen des menschlichen Gehirns zu bilden. Dieser Replikationsstress kann zu wiederholten DNS-Bruchclustern führen, durch die es zu somatischer genomischer Vielfalt kommen kann. Ein unausgeglichenes genomisches Mosaik in neuronalen Vorläuferzellen könnte allerdings zu Hirntumoren und neuropsychiatrischen Erkrankungen führen. Das EU-finanzierte Projekt BrainBreaks möchte untersuchen, ob zellautonome DNS-Läsionen, die bei der Teilung von Vorläuferzellen entstehen, an der genetischen Heterogenität in neuronalen Zellen beteiligt sind. Mithilfe von Zelllinien-basierten In-vitro-Werkzeugen, In-vivo-Mausmodellen und innovativen Multi-Omik-Ansätzen werden die Forschenden die relevanten genomischen Mechanismen entschlüsseln, durch die neue Erkenntnisse über neuropsychiatrische Erkrankungen und die Tumorbiologie gewonnen werden können.
Ziel
                                Neural progenitor cells undergo tens of thousands of cell divisions to generate the 80 billion neurons in a human brain. In neural progenitor cells, replication stress can lead to recurrent DNA break clusters (RDCs). Joining of two RDC breaks may introduce somatic genomic diversity. On the other hand, unbalanced genomic mosaicism in neural progenitor cells may lead to brain cancer and neuropsychiatric disorders. This proposal will test whether cell-autonomous DNA lesions that accumulate during rapid progenitor division contribute to the genetic heterogeneity found across neuronal cell populations. 
 
Aim 1 will elucidate how replication stress drives recurrent break clusters in the neural progenitor cell genome. We will evaluate whether chromatin loop extrusion mechanistically contributes to breakage repairs, and thus helps shape genomic structure variations.
 
Aim 2 will quantify the extent and impact of tissue-specific recurrent break clusters in the embryonic brain. I will create a mouse model to identify DNA breaks in temporal and cell-type-specific manner across the entire population of neuronal progenitor cells. 
 
Aim 3 will evaluate whether replicative stress drives the recurrent genomic alteration in the RDC-containing gene during embryonic neurogenesis. We will investigate one of the RDC-containing gene Neurexin 1, where deletion or truncation results in neurological disorders.
 
By combining a powerful in vitro cell line-based tool, versatile in vivo mouse models, and cutting-edge multi-omics approaches, we will uncover the mechanisms that are critical to the fields of genomics and developmental neuroscience and may also provide valuable new insights into neuropsychiatric disorders and tumor biology.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69120 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.