Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENHANCING RESEARCH AND INNOVATION CAPACITY OF TUBITAK MAM FOOD INSTITUTE ON MANAGEMENT OF MYCOTOXIGENIC FUNGI AND MYCOTOXINS

Projektbeschreibung

Mykotoxine und mykotoxigene Pilze unter dem Mikroskop der Forschung

Mykotoxine bereiten weltweit große Sorgen, da sie für Mensch und Tier schädlich sind sowie enorme wirtschaftliche Auswirkungen mit erheblichen Folgen für die Lebens- und Futtermittelsicherheit, die Ernährungssicherheit und den internationalen Handel haben. Sie wirken sich zerstörerisch auf die Ernteerträge und negativ auf die Quantität und Qualität landwirtschaftlicher Güter aus. Das EU-finanzierte Projekt MycoTWIN wird die Türkische Anstalt für Wissenschaftliche und Technologische Forschung (TÜBİTAK), den Nationalen Forschungsrat Italiens und die Universität Valencia, Spanien, vereinen. Ziel ist die Verbesserung der wirkungsvollen und nachhaltigen Mykotoxinbekämpfung, um auf dem Wege des Wissensaustauschs sowie über neue Maßnahmen vor und nach der Ernte die Kontamination der Anbaupflanzen zu minimieren. Das Projekt wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung des Anbausystems über die Feldbestellung, die Ernte, die Lagerung, den Transport und die Verarbeitung bis zum Verbrauch der Nutzplanzen unterstützen.

Ziel

MycoTWIN aims to significantly strengthen a defined field of research (researches on mycotoxigenic fungi and mycotoxins) in TUBITAK (an institute from a widening country) by linking it with CNR and UVEG (two internationally-leading research institutes in Member States Countries).

MycoTWIN will support the entire value chain from planning of the cropping system to cultivation of crops, harvest, storage, transport, processing and consuming, all of which can be affected by mycotoxins. This multi-actor partnership approach will integrate the EU Commission food safety policy as well as relevant supranational guidelines (e.g. CODEX).

MycoTWIN will provide knowledge and experience transfers on mycotoxigenic fungi and mycotoxins achieved from other FP7 and H2020 projects (e.g. MycoRed and MycoKey), and clustered in three operational areas: i) Integrated Information System; ii) Toxigenic Fungi and Mycotoxin Monitoring; iii) Prevention, Intervention and Remediation

MycoTWIN will enhance the scientific and technological capacity of the all three institutions in this specific field with a principal focus on TUBITAK.

Five specific objectives have been identified:
OBJ1 – to increase knowledge, experience, and skills of research staff with a specific focus on involvement of early stage researchers through exchange of knowledge among project partners with scientific activities
OBJ2 – to achieve rapid and effective communication with relevant parties/stakeholders in the field of mycotoxigenic fungi and mycotoxins
OBJ3 – to provide effective dissemination and exploitation of MycoTWIN outcomes by organizing scientific events open to all parties/stakeholders including industrial/commercial user groups
OBJ4 – to raise awareness on MycoTWIN through external scientific events and scientific papers
OBJ5 – to strengthen cooperation and formulate scientific strategy among the project partners for further researches in the field of mycotoxigenic fungi and mycotoxins

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURKIYE BILIMSEL VE TEKNOLOJIK ARASTIRMA KURUMU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 482 756,25
Adresse
Ataturk Bulvari 221
06100 Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 482 756,25

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0