Projektbeschreibung
Die gesamte Lieferkette überwachen, von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis hin zur Lebensmittelsicherheit
Um gewisse Mängel bei der Lebensmittelerzeugung auf dem Weg „vom Feld bis zum Teller“ zu beseitigen, soll ein interdisziplinäres Exzellenzzentrum an der Tschechischen Agraruniversität Prag eingerichtet werden, das sich mit fortschrittlichen Technologien zugunsten einer qualitativ hochwertigen, sicheren und nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion beschäftigt. Das EU-finanzierte Projekt DRIFT-FOOD hat zur Aufgabe, die Forschung auf dem Gebiet hochentwickelter Lebensmitteltechnologien an der Universität zu unterstützen. Darüber hinaus wird es forschungsbezogene Spitzenleistungen in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung und -qualität, Sicherheit und Ernährungsweise fördern, indem es Hilfestellung bei wissenschaftlicher Zusammenarbeit und Vernetzung bietet. Das Projektteam bemüht sich zudem darum, innovative Technologien für regionale Interessengruppen leichter zugänglich zu machen. Dies wird durch die Kooperation mit einem EFR-Lehrstuhl sowie durch internationale Kontakte möglich.
Ziel
"The goal of the project is to create an interdisciplinary Centre of excellence focused on advanced technologies for high quality, safe and sustainable regional food production. The aim of the Faculty of Agrobiology, Food and Natural resources (FAFNR) is to fill the gaps in food production ""from field to fork"" on the fertile and healthy soil. Contemporary, Faculty research and education activities cover almost the whole chain from agricultural primary production to food safety, but there is a substantial weakness in the chain, that is the absence of research team dealing with advanced food technologies. The second main objective is to enhance scientific excellence in the field of food technology, food processing, and more widely on food quality, safety, and nutrition by promoting scientific cooperation and integration. The third main objective of the project is to improve the accessibility of innovative technologies to regional stakeholders through cooperation with ERA Chair holder and his/her local and international contacts. The project will bring the main research outputs in the field of processing of agricultural products from local agri-food production, and food processing presented to the small producers. The aims will be achieved by attracting ERA Chair Holder with excellent research credentials and leadership competences, thus creating a research team with broad expertise and wide network for collaboration that will greatly improve the culture of research and research performance. ERA Chair holder will be a director of newly established Food Technology Centre and the position will be equal to heads of the faculty departments. In this position, the ERA Chair Holder will be a member of the Dean’s Board that co-decides on issues related to the operation and strategy of the Faculty. ERA Chair holder will analyse current PhD programmes and will advise on possible changes related to better fit to ERA and modern science in the field of food technology."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
165 00 PRAHA
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.