Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NANOPARTICLE EMISSIONS FROM THE TRANSPORT SECTOR: HEALTH AND POLICY IMPACTS

Projektbeschreibung

Neuem Wissen über verkehrsbedingte Nanopartikelemissionen auf der Spur

Europa geht streng gegen Emissionen vor, um die Luftqualität zu verbessern. Bereits in den 1970er Jahren wurden Emissionsnormen für Straßenfahrzeuge eingeführt. In den Jahren danach wurden die Maßnahmen verschärft und auf alle Verkehrsträger ausgeweitet. Heutzutage stehen die nicht den Abgasen zuzurechnenden Partikelemissionen im Mittelpunkt. Das EU-finanzierte Projekt nPETS wird die Emissionen im Größenbereich kleiner als 100 nm untersuchen, und dabei der Entstehung auf den Grund gehen und den potenziellen Weg zu Mensch und Tier nachverfolgen. Emissionen aus den Bereichen Schifffahrt, Straße, Schiene und Luftfahrt werden erforscht und beschrieben, indem ihre Dimensionen, chemische Zusammensetzungen und Morphologien mit speziellen Emissionsquellen wie Motoren, Bremsen, Kupplungen und Reifen in Verbindung gebracht werden. Somit werden die von den verschiedenen Arten und Quellen der erkannten Partikel kleiner als 100 nm ausgehenden unerwünschten Risiken ermittelt, um diese genau zu quantifizieren.

Ziel

Air pollution in European cities is still threatening human health, even though EU emission directives have been sharpened over the last 25 years. Adverse health effects of airborne particles are strongly linked to their size. A major fraction of outdoor ultrafine particles is traffic generated from road, rail, air, and sea transportation. The story that nPETS aims to communicate is the life of the sub 100 nm emissions from its creation to its potential path to human beings and animals. The nPETS consortium aims to improve the knowledge of transport generated exhaust and non-exhaust nanoparticle emissions and their impacts on health and new public policies.
It aims to monitor and sample with state-of-the-art particle instruments the sub 100 nm transport generated emissions from shipping, road, rail, and aviation both in field and controlled laboratory environments. Both aged and fresh aerosols will be considered, including primary and secondary volatile and non-volatile particles. Characterising the emissions will be done from shipping, road, rail, and aviation by linking their sizes, chemical compositions, and morphologies to its specific emission sources such as engines, brakes, clutches, and tyres to increase the understanding of the mechanisms behind adverse risks posed by different types and sources of the identified sub 100 nm particles. The effects of nanoparticles from various transport modes and fuels, as well as specific emission sources, will be compared with a focus on markers of relevance for carcinogenesis and inflammation. Living cells will be exposed to collected and real-world primary and aged aerosols as well as primary and aged aerosols generated in the laboratory.
Furthermore, it also aims to evaluate the possible future impact of new policies in this area on public health and linking the impacts with specific emission sources. This should lead to an understanding and quantification of the risks posed by different types and sources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 809 700,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 809 700,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0