Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European training and research network on Autonomous Barges for Smart Inland Shipping

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu einer intelligenten Schifffahrt auf Binnenwasserstraßen

Mehr als 37 000 km an Wasserstraßen verbinden Hunderte Städte und Industrieregionen in Europa. Dreizehn Mitgliedstaaten verfügen über ein zusammenhängendes Wasserstraßennetz, das den Binnenschiffsverkehr zu einer wettbewerbsfähigen Alternative zum Straßen- und Schienenverkehr werden lässt. In diesem Zusammenhang wird das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt AUTOBarge 15 Promotionsstellen zur Förderung autonomer Lastkähne für die intelligente Binnenschifffahrt einrichten. AUTOBarge macht sich die Fortschritte bei Technologien für eine autonome Massenschifffahrt zunutze und schafft die Voraussetzungen für eine Revolution im Verkehrswesen. Es wird das erste Schulungsprogramm für den Einsatz unbemannter oder autonomer Wasserfahrzeuge für die intelligente Binnenschifffahrt anbieten. Ziel ist es, Nachwuchsforschende in Fernsteuerung, Überwachung, intelligenter Logistik und regulatorischen Aspekten der Binnenschifffahrt auszubilden.

Ziel

According to the European Commission, passenger transport is projected to increase 42% by 2050, and freight transport up to 60%. Needless to say, this puts an enormous burden on transport networks and our environment. Compared to other modes of transport – which often face congestion and capacity problems – inland waterway transport is characterised by reliability, energy efficiency and a capacity for increased use. More than 37,000 km of waterways connect hundreds of cities and industrial regions in Europe. In the EU, 13 countries share an interconnected waterway network, highlighting the potential for increasing the modal share of inland waterway transport. This will not happen unless we can make inland waterways economically competitive. However, with crew costs accounting for 60% of the total cost, autonomous inland vessels represent an exciting disruptive technology.

AUTOBarge is about seizing an opportunity. Europe’s waterways are a vital resource that we have underused for most of the last century. Now, with the possibility for mass autonomous shipping, these canals and rivers offer a network that we can exploit without damaging the environment to the extent of new roads and aircraft runways. But to be able to do this we need new people with new skills. These innovators must be experts in remote control, monitoring, smart logistics, regulatory aspects, and many more areas associated with the complexity of inland shipping. The 15 early-stage researchers recruited to AUTObarge will begin this transport revolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 768 960,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 768 960,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0