Projektbeschreibung
Ausbildung von Nachwuchsforschenden zu Lebensmittelqualität und -sicherheit
Aufgrund der rasant wachsenden und sich verändernden Lebensmittelwissenschaft benötigen Forschende ein multidisziplinäres, sektorübergreifendes Verständnis der Massenspektrometrie, um sowohl traditionelle als auch modernste Methoden und Techniken erfolgreich nutzen zu können. Das Projekt FoodTraNet wird dieser Herausforderung begegnen, indem es Schulungen für hochqualifizierte Nachwuchsforschende über eine gemeinsame Plattform mit fortschrittlichen Massenspektrometriewerkzeugen für die Lebensmittelqualität und -sicherheit anbietet. Es wird ein multidisziplinäres Ausbildungs- und Forschungsnetzwerk schaffen, um jenen Nachwuchsforschenden die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen von wissenschaftlichen auf industrielle Anwendungen zu übertragen. FoodTraNet deckt verschiedene Techniken wie stabile Isotopen, Target-, Suspect- und Non-Target-Screening sowie die Massenspektrometriebildgebung ab, um Biomarker und bioaktive Verbindungen zu bestimmen und die Lebensmittelqualität und -rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Ziel
FoodTraNet is designed to provide high-level training of a new generation of high achieving early stage researchers (ESRs) in a common platform of advanced mass spectrometry tools for food quality, safety and security. Due to the fast growing and changing area in food science researchers need a multidisciplinary, intersectoral grounding in these tools to extract all the potential from traditional and new available methodologies and techniques. Although already available there is still a big gap between research capability and industrial uptake that needs to be bridged to assure their use in more practical and efficient way. The network is designed to bridge this translational gap by creating a multidisciplinary training and research network that will give ESRs the ability to transfer their knowledge from basic sciences to industrial applications. FoodTraNet will cover techniques including stable isotopes, target, suspect, non-target screening and mass spectrometry imaging to obtain the following objectives: 1) identify biomarkers and bioactive compounds to assure food quality and traceability; 2) characterize novel foods to support food safety and security; and 3) developed and characterize new products based on the latest advances in nanotechnology: edible photonic barcodes; nano-sensors; multi-functional polymer nanostructured materials; and new, active and intelligent packaging. These goals will be achieved by a unique combination of “hands-on” research training, non-academic placements/courses and workshops on scientific and complementary transferrable skills facilitated by the academic-non-academic composition of the consortium. Strong industry involvement in the project, with full participation of CONCAST and SMEs from different sectors, will provide ESRs with the transferable skills necessary for thriving careers in a burgeoning area that underpins food sustainability through innovative technological development across a range of diverse disciplines.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.