Projektbeschreibung
Leistungsfähige Lösung für die Selektion von Legehennen im Ei
Jedes Jahr schlüpfen 7 Milliarden Legehennen. Für jede Henne schlüpft auch ein Hahn. Diese männlichen Tiere dienen nicht der Produktion von Konsumeiern. Deshalb werden die männlichen Eintagsküken nach einem manuellen Sortierungsprozess direkt getötet. Um dem ein Ende zu setzen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt InOvotive eine schnelle und automatisierte Lösung, mit der man prüfen kann, ob ein Ei ein männliches oder weibliches Küken enthält: Somit können Brutbetriebe männliche Eier schön früh im Brutprozess aus den Brutkästen entfernen und nur weibliche Legeküken ausbrüten. Die Lösung basiert auf einem einzigen Biomarker, der 2016 entdeckt wurde und die schnelle, leistungsfähige Bestimmung des Geschlechts eines Eis ermöglicht. Der Einsatz dieser Technologie wird sowohl die Ressourceneffizienz als auch das Tierwohl in der Geflügelindustrie verbessern.
Ziel
In Ovo is a company that develops products for the worldwide poultry industry that improve both resource efficiency and animal welfare. In Ovo is a spinoff from Leiden University and applies scientific knowledge to realise great solutions.
We have partnered with key stakeholders from the European poultry value chain and are on track to deliver our first product to the market: an automated sexing solution for fertilised chicken eggs. This will make the killing of 6.5 billion male chicks in the egg producing industry obsolete. As such, we will solve one of the largest and oldest problems for the poultry sector.
Our in ovo sexing solution is an automated, accurate and high-throughput biochemical screening. This high-tech solution enables hatcheries to remove male eggs from incubators early in the breeding process, allowing them to hatch only female layer chickens. The increase in animal welfare results in a value increase of layer chickens and the end-product: table eggs in the supermarket.
In 2016, we identified a single biomarker that allows for the fast, high-throughput, determination of the sex of an egg. Since 2017 we have been developing our current Alpha prototype, realising a throughput of 1,800 eggs per hour with 95% accuracy. Now, in this project, we will scale this prototype to realise the required throughput defined by the sector: 10,000 eggs per hour.
This will enable hatcheries to process their complete capacity using an in-line process. We believe that a technical innovation is only as good as the business case that is being built around it. Therefore, we not only develop clever technologies, but use our network to demonstrate our in ovo sexing solution to mobilise every stakeholder of this problem and ensure a quick market adoption.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2332 KG Leiden
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.