Projektbeschreibung
Antisense-Oligonukleotide als neue Interventionsstrategie gegen Neurodegeneration
Das Tau-Protein spielt eine wichtige Rolle bei der Neurotransmission, da es an das Zytoskelett von Neuronen bindet und den Transport von Neurotransmittervesikeln an die Synapse unterstützt. Die Ansammlung pathogener Tau-Formen setzt die Mobilität der Vesikel und die Freisetzung von Neurotransmittern herab, wodurch die neuronale Kommunikation beeinträchtigt wird. Die Folge sind verschiedene neurodegenerative Erkrankungen wie zum Beispiel die Alzheimer-Krankheit. Das EU-finanzierte Projekt TARGET_SYNAPTIC_TAU konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Tau und dem mit synaptischen Vesikeln in Verbindung stehenden Protein Synaptogyrin-3. Dabei soll der Anteil an Synaptogyrin-3 durch Antisense-Oligonukleotide reduziert werden, wodurch das pathogene Tau nicht mehr an synaptische Vesikel binden kann. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden untersuchen, ob sich dieses Konzept zur Bekämpfung von Tauopathien eignet.
Ziel
Tauopathies (that include Alzheimer’s disease) are characterized by hyperphosphorylation or mutations in the microtubuleassociated protein Tau. This reduces the affinity of Tau to bind microtubules and increases the levels of soluble detached Tau in neurons. Previous ERC-supported work from my lab showed that pathogenic Tau accumulates at pre-synaptic terminals and clusters synaptic vesicles in mouse and fly Tauopathy models and in Alzheimer patient brain samples. This pre-synaptic Tau reduces vesicle mobility and neurotransmitter release (Zhou et al., 2017). The interaction of Tau with synaptic vesicles occurs via the synaptic vesicle-associated protein Synaptogyrin-3. Lowering the levels of Synaptogyrin-3 blocks the ability of Tau to efficiently bind to synaptic vesicles (McInnes et al., 2018). Hence, Synaptogyrin-3 is a promising therapeutic target to tackle tauopathies. In this project I propose to use antisense oligonucleotides (ASOs) to reduce the levels of Synaptogyrin-3 in the brain of Tauopathy mouse models to rescue tau-induced pre-synaptic defects, including cognitive decline. ASO-technology has vastly improved over the past years and was recently approved to treat other degenerative disorders. My goal is to provide in vivo proof-of-concept that targeting Synaptogyrin-3 with an ASO in a therapeutic setting suppresses Tau-induced defects, including cognitive decline.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.