Projektbeschreibung
Eine innovative Plattform „liest“ Proteine
Proteine sind unverzichtbare Bestandteile von lebenden Organismen und spielen bei allen Funktionen und Prozessen eine Rolle. Wenn man einen vollständigen Proteinsatz, den ein Organismus exprimieren kann (das menschliche Proteom), für eine bestimmte Person kennen könnte, wären Diagnose, Behandlung und Prävention der meisten menschlichen Erkrankungen um einiges leichter. Bis dato gibt es dafür aber leider keine entsprechenden zeitsparenden und kostengünstigen Methoden. Im EU-finanzierten Projekt ProID werden modernste Technologien kombiniert, um auf Basis von erweiterter Raman-Spektroskopie eine präzise, ultraschnelle und ultrasensitive Technologieplattform zu kreieren. Sie wird in der Lage sein, Raman-Spektren einzelner Proteine mit einer Auflösung im Bereich der einzelnen Aminosäure aufzuzeichnen, und ermöglicht so eine kosten- und zeitsparende Identifizierung und Sequenzierung von Proteinen.
Ziel
The human proteome is the whole set of protein that a human can potentially express. Most of the human proteome is known. However the proteome, being the set of proteins potentially expressed, does not give information regarding the protein really expressed in a specific person or a patient. The possibility of accessing to this fundamental information through a cost and time effective technique will revolutionize our ability to prevent, diagnose and treat most of the human diseases.
This is the commitment of ProID that aims to provide a technological platform able to record single protein Raman spectra with single amino-acid resolution. Namely, by reading the sequence of selected amino-acids along the protein chain, the platform will identify the corresponding protein. To reach this goal we want to combine advanced nanofabrications of plasmonic nanopores with ultrafast time resolved photon detectors and machine learning algorithms. More in details: i) plasmonic nanopores will be exploited to achieve single amino-acid optical excitation and enhanced Raman stimulation; ii) ultrafast and ultrasensitive Raman spectrometers will be obtained by combining the emerging technologies of SPAD (Single Photon Avalanche Diode) arrays with dedicated otpica elements which improve the sensitivity and the speed of the detector, and reduce the number of elements of the array necessary to sample a Raman spectrum; iii) bioinformatics approaches will complete the technological platform by developing specific software for discriminating the Raman spectra of proteins with reduced spectral points. Also, insightful experiments on electrophoretic translocation and augmented fluid viscosity in ultra-confined systems will contribute the molecular motion into the nanopores. Finally, to state of the art in-silico design will support the project by contributing to system optimization and data analyses/interpretation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.