Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Actionable eUropean ROadmap for early-life health Risk Assessment of micro- and nanoplastics

Projektbeschreibung

Der wahre Preis der Mikro- und Nanoplastikverschmutzung

Die Umweltverschmutzung durch Mikro- und Nanoplastik ist neben anderen Umweltproblemen, die es zu lösen gilt, ein allgegenwärtiges Problem. Allerdings ist noch wenig darüber bekannt, welchen Einfluss diese Kunststoffe auf die Gesundheit haben, vor allem im frühen Kindesalter und während der Entwicklung. Das EU-finanzierte Projekt AURORA möchte ein Vorgehen für die Bewertung des Risikos der Mikro- und Nanoplastikverschmutzung erarbeiten, um ihren Einfluss während der Schwangerschaft sowie in Kindheit und Jugend zu beurteilen. Dazu wird es mithilfe umfassender Tests und epidemiologischer Daten herausfinden, wie sich eine Exposition gegenüber diesen Kunststoffen auf die kindliche Entwicklung und Gesundheit auswirkt. Letztendlich soll somit eine umfangreiche Möglichkeit gefunden werden, um den wahren Einfluss von Mikro- und Nanoplastik zu beurteilen, wobei gleichzeitig die europäische Politik informiert und die Lebensqualität verbessert wird.

Ziel

The scale of micro- and nanoplastic (MNP) pollution is becoming increasingly clear yet little is known about how this pollution impacts health. The AURORA project will deliver an actionable European roadmap for early-life health risk assessment of MNPs to support regulation of MNPs and the products and processes that generate secondary MNPs, and development of safer alternatives. We will focus on MNP exposures and toxicological and health effects during pregnancy, in utero, and in early life. These periods are critical for development and health later in life and are of heightened vulnerability to environmental insults. We have recently shown that MNPs are likely to cross the placental barrier in vitro and in vivo, underlying the urgent need to understand the impact of MNPs on reproductive and early-life health. AURORA will do so by significantly enhancing exposure assessment capabilities for measuring MNPs and MNP-associated chemicals (e.g. additives) in tissues relevant for early-life development (placenta, cord blood, amniotic fluid, meconium, fetal tissue). It will take a unique approach by combining in-depth characterization methods (microscopy and spectroscopy) and scalable methods (mass-spectrometry) to develop methods for both detailed and large-scale toxicological, exposure assessment, and epidemiological studies. This will be combined with a novel tiered-testing approach and epidemiological investigations to provide the first extensive evaluation of maternal and fetal MNP exposures and health perturbations, including placental function, immune-inflammatory responses, oxidative stress, accelerated aging, endocrine disruption, and child development. In the course of developing and applying the tools and methodological workflows of the AURORA research program, we will create a risk assessment framework specific to MNPs and identify the remaining knowledge gaps and priorities needed for comprehensively evaluating the impact of MNPs on early-life health. AURORA is part of the European MNP cluster on human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 170 413,75
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 170 413,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0