Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-11

Platform for ATM Tools Integration up to pre-Operation

Ziel

The PATIO project will develop an evolutionary and adaptable experimental platform to efficiently support the tools integration and validation activities of the ATM authorities, industry and R&D community.
It will cater for the suitability for tools integration and validation up to a pre-operational level, from a general and functional viewpoint. It will provide a sufficient degree of realism in the ATC or environment functions to support pre-operational activities, including the representation of various levels of ATC system integration, provision for the use of ATN and the coupling of systems external to the core ATM environment as airport or military ones. Simulation as well as operational data will be used to assess and validate the tools against a wide variety of situations. A set of standard interfaces and commonly agreed set of basic functions will be defined. The time horizon will cover the 3rd phase of EATCHIP and EATMS by means of easy adaptations to different operational concepts, airspace structures, cluster of tools and HMIs. The real-time and fast-forward simulation will be amongst the features of the PATIO platform which will also include flexibility, modularity, portability and scalability, this allows a widespread set of experiment up to full-scale experiments when integrating the tools for pre-operational testing. The ease of interconnection will allow the coupling with other simulation facilities (ATC simulators and aircraft simulators) and its enlargement for the overall ATM validation process (prototypes and mock-ups). Its development will proceed through an incremental approach with two major increments: a minimum platform composed of initial middleware version and low-level functionalities to provide the basis for the other components integration.
%


Platform 1 - Centre d'Etudes de la Navigaton A,rienne (CENA) - Toulouse
Platform 2 - National Air Traffic Services (NATS) Research Centre - Bournemouth
%
4.1.3/2 4.1.3/21 Transport Telematics Programme Task 3.21 (CINCAT)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

AIRSYS ATM S.A
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
rue des Mathurins 7
92223 Bagneaux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0