Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

IMPROVEMENT OF THE GROWTH PERFORMANCES OF FOREST TREES (PSEUDOTSUGA MENZIESII, PICEA ABIES, PICEA SITCHENSIS, PINUS PINASTER, QUERCUS ROBUR) AND FRUIT TREES (CASTANEA SATIVA) BY MICROBIOLOGICAL INOCULATION OF CUTTINGS

Ziel

The aim of the proposal is to evaluate the effect of microbial inoculation (ectomycorrhizal fungi and Mycorrhization Help Bacteria MHB) on the root and shoot development of forest trees and European chestnut cuttings. We propose to elucidate the mechanisms involved in the improvement of rooting by microbial inoculation. The results of nursery and field experiments could be adapted and applied in practice to improve the present standard of cuttings.

We now have techniques for producing tree seedlings associated with competitive and efficient ectomycorrhizal fungi and MHB. We still have to adapt these technique to cuttings.

The groups participating in the project will work on:

1. study the physiology of IAA production by fungal and bacterial strains;

2. determine the inter and intraspectific variability of IAA synthesizing activity within fungal genera

3. isolate IAA overproducing fungal strains

4. control the rhizogenesis process and study the interactions with microorganism metabolism;

5. study the influence of microorganisms on the rooting phase and develop methods for the preinoculation of cuttings;

6. develop methods for mycorrhizal and bacterial infection of rooted cuttings in containers or in bareroot nurseries;

7. assess cuttings growth in field experiments;

8. characterise microbial strains by RFLP, PCR and isozyme analysis;

9. determine the survival of the introduced strains after field transplantation with molecular techniques of isozyme analysis;

10. study the interactions between plant and fungal genotype.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Institut National de la Recherche Agronomique (INRA)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Centre de Recherche de Nancy Champenoux
54280 Seichamps
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0