Ziel
THE EXPECTED BASIC KNOWLEDGE IS A BETTER UNDERSTANDING OF THE SYSTEMATIC OF ROTAVIRUSES, WHICH WILL INDUCE THE POSSIBILITY OF EPIDEMIOLOGY STUDIES ON ROTAVIRUSES DIARRHOEA IN YOUNG ANIMALS. THE SECOND OBJECTIVE IS THE OBTENTION OF CHEAP VACCINES AGAINST THESE DISEASES.
Rotaviruses are a major cause of acute viral diarrhoea in all the major species of domestic livestock. Following their recognition as important pathogens, all virus isolates were found to share a common or group (group A) antigen. However, over the last 5 y a number of virus isolates have been made which, although classified as rotaviruses by several criteria, do not possess this group antigen.
Research was carried out in order to develop reagents and assay procedures to facilitate an assessment of the importance of the non group A rotaviruses to the overall problem of acute viral gastroenteritis. It has been possible to divide the non group A isolates made to date into 4 groups (B to E) each of which possesses its own group antigen. Recombinant deoxyribonucleic acid (rDNA) technology has been exploited to both investigate the differences between the various groups at the molecular level and for the synthesis of virus specific proteins for use in diagnostic assays.
Despite the fact that the only source of non group A viral nucleic acids was infected faeces, complementary deoxyribonucleic acid (cDNA) cloning of several of the genome segments of group B and C viruses were obtained. The ribonucleic acid (RNA) sequence of the largest clone obtained from each segment was determined. With the exception of that for gene 6 from the group C virus, none of the sequences obtained showed any significant homology either to each other or to the corresponding group A virus RNA segments. The gene 6 sequence of the group C virus shared 55% homology with that of group A at the nucleic acid level and 42% at the protein level.
The cDNA clones from gene 8 group B and gene 6 of group C virus were both expressed in protein in Escherichia coli. These expressed proteins could form the basis for the development of routine diagnostic tests for these 2 groups of virus.
ROTAVIRUSES ARE THE MAIN CAUSATIVE AGENTS OF ACUTE VIRAL GASTRO-ENTERITIS IN YOUNG ANIMALS. UNTIL RECENTLY, IT WAS BELIEVED THAT THESE VIRUSES REPRESENTED A SINGLE GENETIC GROUP, WITH A COMMON GROUP ANTIGEN A. IN THE LAST TWO YEARS, IT HAS BECOME APPARENT THAT THE SITUATION IS MUCH MORE COMPLEX THAT ORIGINALLY THOUGHT.
THE PROJECT HAS THREE MAIN OBJECTIVES :
- TO PRODUCE DIAGNOSTIC REAGENTS FOR CHARACTERIZATION OF THE ROTAVIRUS GROUPS, (SPECIFIC DNA PROBES),
- TO PRODUCE VIRAL VACCINES (EXPRESSION OF CLONED VIRAL SEQUENCES INTO PROTEINS, IN E. COLI),
- TO OBTAIN MOLECULAR CHARACTERIZATION OF NON-GROUP A ROTAVIRUSES. (COMPARATIVE DNA SEQUENCE ANALYSIS OF THE TERMINI OF CDNA CLONES).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Nukleinsäure
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75341 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.