Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-15

ADHESIVE BONDING TECHNOLOGY FOR ENGINEERING APPLICATIONS

Ziel


The designer can now use design software with a procedure manual which enables him to select the correct joint type and size. There are also databases which enable him to select and source the correct adhesive and the best surface preparation for optimum joint life and reliability. The engineer can now design structures with adhesively bonded joints, confident that they will be of known strength and reliability.

Novel test methods have been developed to provide quantitative information on joint behaviour in aggressive environments.
A computer database on adhesive bonding has been developed.
Results have helped provide increased information on zinc coated materials.
Polymer surface treatment has led to increased joint strength.
THE PROJECT AIMS AT DEVELOPING AND DEMONSTRATING THE BASIC TECHNOLOGY NECESSARY TO IMPLEMENT ADHESIVE BONDING TECHNOLOGY IN THE ENGINEERING INDUSTRY, MAINLY IN VEHICLE CONSTRUCTION AND IN MECHANICAL ENGINEERING.

ADHESIVE BONDING ENABLES STIFF JOINTS WHICH, WHEN SUBJECTED TO APPLIED LOADS, PRODUCE STRESSES IN THE COMPONENTS WHICH ARE LOWER THAN FOR JOINTS MADE BY OTHER JOINING TECHNIQUES. THERE IS POTENTIAL WEIGHT SAVING IN MATERIALS, BUT THE APPLICATIONS OF THIS TECHNOLOGY HAVE BEEN UNTIL NOW LARGELY LIMITED TO AIRCRAFT CONSTRUCTION.

A COMPUTER SELECTION PROGRAMME OF THE ADHESIVES AND OF THEIR INCORPORATION IN THE BONDING JOINT DESIGN PROCEDURE IS TO BE ACHIEVED. BASIC CONFIGURATIONS ARE TO BE ESTABLISHED SO AS TO PRODUCE METHODS FOR THE DESIGN OF JOINTS BOTH WITHIN AND BEYOND THE ELASTIC LIMIT OF THE MATERIALS USED.

THE PRACTICAL PART OF THE PROJECT CONCERNS THE SURFACE PRETREATMENT PROCESS, ASSESSMENT OF THE MANUFACTURING TECHNOLOGY, ADHESIVE APPLICATION TECHNIQUES, COMPONENT ASSEMBLY METHODS AND QUALITY CONTROL. THIS IS TO BE FOLLOWED BY THE APPLICATION AND PROVING OF THE TECHNOLOGY, BOTH IN SERVICE AND THROUGH BENCH TESTING.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

PRODUCTION ENGINEERING RESEARCH ASSOCIATION - PERA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Technology Centre, Nottingham Road
LE13 0PB MELTON MOWBRAY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0