Skip to main content

The role of adipose tissue in obesity: beta cell crosstalk

Article Category

Article available in the folowing languages:

Die Mechanismen von Stoffwechselerkrankungen

Forscher in der EU unser Verständnis von Adipositas vergrößert, indem sie das Hormon Adipokin seine Wirkung auf den menschlichen Körper untersuchten.

Gesundheit

Fettgewebe, also Fettablagerungen im ganzen Körper, wirkt sich mittels Hormone, die Adipokine genannt werden, auf unsere Physiologie aus. Allerdings weiß man nur wenig über die spezifischen Wechselwirkungen der Adipokine mit anderen Geweben und Organen. Da Übergewicht und Diabetes beide zu Veränderungen im Fettgewebe führen, könnte das Verständnis dieses Prozesses dabei helfen, den jüngsten Anstieg der Prävalenz dieser Stoffwechselerkrankungen einzudämmen. Das EU-finanzierte Projekt ADIBET (The role of adipose tissue in obesity: beta cell crosstalk) untersuchte, wie Adipokine verschiedene Arten von Zellen im Körper beeinflussen, vor allem Beta-Zellen (Zellen, die Insulin produzieren). Außerdem werden die Forscher der Frage nachgehen, wie Adipositas die Adipokinsekretion und andere Funktion der Fettzellen, als der Zellen, aus denen das Fettgewebe besteht, beeinflussen. Mithilfe von Tiermodellen von Fettleibigkeit entdeckten die Forscher von ADIBET neue Adipokine, die den Anstieg von Beta-Zellen steuern, wenn Übergewicht einsetzt. Dieses Verfahren enthüllte auch Proteine, die die Masse der Beta-Zellen steuern kann. Die Forscher untersuchten auch Gene, die bei übergewichtigen oder diabetischen Personen unterschiedlich exprimiert werden, um mögliche Wirkstoffziele zu identifizieren. Ein weiteres Ergebnis des Projekts war die Erkenntnis, dass Adipokine Langerhans-Inseln (Strukturen in der Bauchspeicheldrüse, wo Beta-Zellen zu finden sind) verursachen, um zu wachsen. Diese Ergebnisse werden Forschern helfen, im Detail zu verstehen, was mit dem Körper eines Fettleibigen oder Diabetikers passiert. Auf lange Sicht wird diese Forschung wahrscheinlich Wirkstoffziele oder therapeutischen Lösungen für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Fettleibigkeit hervorbringen.

Schlüsselbegriffe

Übergewicht, Adipokin, Fettgewebe, Stoffwechselerkrankungen, Beta-Zellen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich