Diffraktiv-refraktive Hybridlinsen made in EU
Die steigende Nachfrage nach Hochleistungsglasoptik hat einen Trend hin zur Miniaturisierung mit erweiterten Funktionsintegration und Bildqualität erzeugt. Die meisten kleinen und mittleren EU-Unternehmen (KMU) verfügen allerdings nicht über die erforderliche Infrastruktur zur Bereitstellung maßgeschneiderter optischer Systeme mit fantastischer Leistung und Qualität. Kombiniert man den Erfahrungsschatz der KMU, so kann die Entwicklung von innovativen Photonikbauelementen auf den Weg gebracht werden, die bislang nicht realisierbar waren. Das EU-finanzierte Projekt NGOPTICS arbeitet an der Entwicklung einer nächsten Generation der diffraktiven Hybrid-Glasoptik mit diffraktiven und refraktiven Komponenten. Die Wissenschaftler werden eine gekrümmte Glaslinse mit einer diffraktiven Struktur herstellen, die durch Präzisionsblankpressen auf die Oberseite der refraktiven (gekrümmten) Oberfläche aufgebracht wird. Die geplanten Anwendungen sind eine neuartige optische Vorrichtung zur Messung der Dünnschichtdicke und ein qualitativ hochwertiges Laserobjektiv für ein Infrarot-Laserteleskop (IR). Die Wissenschaftler konzentrierten sich anfangs auf die Definition der Demonstratoren, die Bewertung der Formmaterialien und die Entwicklung von Werkzeugen und Verarbeitungsverfahren. Der Demonstrator für das Messgerät basiert auf der Trennung von Licht in verschiedenen Wellenlängen. Die Forscher bewerteten den Gebrauch verschiedener Anzahlen von Linsen, Materialien und Geometrien. Ohne diffraktive Optik benötigt ein IR-Laserteleskop vier sphärischen Linsen. Mit diffraktiver Optik können eine sphärische Linse und eine nichtsphärische oder asphärische Linse mit einem diffraktiven optischen Element eingesetzt werden, um Wellenfehler zu verringern und die Effizienz zu erhöhen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschten die Formen für die Demonstratoren und entwickelten zwei standardisierte Konzepte für den Werkzeug- und Formenbau. Im Weiteren konzentrierte man sich auf die Entwicklung von Diamantschleifwerkzeugen und ultrafeinen Schleifscheiben für die Fertigungsprozesse im Demonstrator. Die Hybridglasoptik existiert derzeit noch nicht. NGOPTICS entwickelt allerdings die erforderlichen Materialien und Verarbeitungsmethoden, um die KMU der EU in die Lage zu versetzen, zwei Demonstratoren dieser bahnbrechenden Photoniktechnologien auf einfache und effiziente Weise herzustellen.