CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The effect of physical activity on muscle biology and health in statin-treated older individuals

Article Category

Article available in the following languages:

Exzentrisches Krafttraining für Gesundheit im Alter

In Europa nimmt die Zahl älterer Menschen mit zu hohem Cholesterinspiegel ständig zu. Statine sind die Therapie der Wahl, ihr Einsatz kann jedoch mit gravierenden Muskelproblemen wie Muskelschwäche oder Krämpfen einhergehen.

Gesundheit icon Gesundheit

Unter exzentrischem Krafttraining versteht man das Muskelkrafttraining zur Kräftigung von Muskeln und Sehnen. Um die Risiken körperlicher Schäden zu minimieren, muss untersucht werden, wie sich exzentrisches Krafttraining mit und ohne Gabe von Statinen auf den körperlichen Zustand älterer Menschen auswirkt.Erstmalig untersuchte das EU-finanzierte Projekt (The effect of physical activity on muscle biology and health in statin-treated older individuals) (ACTIVEAGING), wie sich die Kombination von Statinen und Krafttraining auf den Gesundheitszustand älterer Menschen auswirkt. Hierzu wurden Parameter Skelettmuskelmasse und -funktion, Stoffwechsel, Cholesterinspiegel, funktionale Fitness und Mobilität ausgewertet.Im Vorfeld dieser Studie analysierte ein Projektpartner in unabhängigen Untersuchungen die individuellen Effekte von exzentrischem Training. Wie sich zeigte, verbessert es Muskelkraft und körperliche Leistungsfähigkeit und senkt die Insulinresistenz und den Cholesterinspiegel im Blut. So kann schon ein 8-wöchiges Trainingsprogramm mit nur 30 Minuten exzentrischem Training pro Woche die Gesundheit und körperliche Fitness signifikant verbessern. Die Forscher wurden zudem in die Entnahme von Muskelbiopsien wie auch in den Umgang und die anschließende Lagerung der Gewebeproben eingewiesen.In die ACTIVEAGING-Studie wurden 24 Männer aus der Altersgruppe 60 bis 75 Jahre aufgenommen, die noch nie Statine erhalten hatten und deren Cholesterinwerte zwischen 200 und 240 mg/dL lagen. Die Teilnehmer erhielten sechs Monate lang entweder ein Placebo oder ein Statin und nahmen am Trainingsprogramm teil. Neben Bluttests, Fragebögen, Messungen von Vital- und anderen Werten gehörte zur Studie auch die Entnahme von Muskelbiopsien zur Analyse von Muskelfunktion und Leistungsfähigkeit. Die Tests erfolgten in festgelegten Zeitabständen jeweils vor und nach dem Training.Wie die Studienergebnisse zeigten, wird der Muskelaufbau nach exzentrischem Training durch eine Statintherapie nicht beeinträchtigt. Zudem können ältere Statinpatienten durch exzentrisches Training Muskelfunktion und Gesundheit verbessern. Die Ergebnisse sollen demnächst veröffentlicht und auch auf der Jahrestagung des europäischen Vereins für Sportwissenschaften ECSS (European College of Sport Science) vorgestellt werden.Damit verdeutlicht ACTIVEAGING, dass ältere Patienten von exzentrischem Training durchaus profitieren können. Patienten mit hohem Cholesterinspiegel können sich nun unbesorgt einer Statin-Therapie unterziehen, ohne nach exzentrischem Krafttraining Muskelschäden befürchten zu müssen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich