CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiscale Methods for Segregation Phenomena in Solid Oxide Fuel Cell Materials

Article Category

Article available in the following languages:

Festoxidbrennstoffzellen - umweltfreundliche Energie

Ein ständig ansteigender Bedarf nach Kraftstoff und Strom stellen eine weltweite Herausforderung dar. Forscher haben neue Methoden für das Studium von Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) eingeführt, um diesen Bedarf nachhaltig zu decken.

Energie icon Energie

SOFC werden als vielversprechende Vorrichtungen für die Kraftstofferzeugung und Energieproduktion angesehen. Sie arbeiten sowohl mit traditionellen als auch mit erneuerbaren Energiequellen sauber und effizient. Ein weiterer Vorteil ist ihre Wirksamkeit bei der Umwandlung der chemischen Energie eines Brennstoffs in Strom.Das EU-finanzierte Projekt "Multiscale methods for segregation phenomena in solid oxide fuel cell materials" (FASTCELL) bewertete fortgeschrittene Methoden für die Untersuchung der Segregation von Verunreinigungen in SOFC-Kathoden. Die Segregation an der Oberfläche ist wichtig, dass sie sich auf die Leistung der SOFC auswirkt.Die Forscher untersuchten Sauerstoffreaktionen an der Kathode und ihre Verbindung zur Segregation. Sie suchten nach und entwickelten neue Kathodenmaterialien zur Verbesserung der SOFC sowie Algorithmen zur Optimierung von Mikrostrukturen.Dieses Projekt erweiterte das Verständnis von der Chemisorption an Oberflächen und der relevanten Prozesse in elektrochemischen Experimenten. Es führte auch einige neue Tools ein, um Fehler zu verringern. Ein in "Nature Chemistry" veröffentlichter Beitrag berichtete über die physikalische Chemie der Reaktionen in einer Brennstoffzelle, die auf einer Spitze im Nanomaßstab stattfanden.Neben ihrer Bedeutung für die Kraftstoff- und Strombranche lassen sich die Ergebnisse auf die angewendete Katalyse von Multiskalenproblemen und auf die Katalyse von Materialien anwenden. Als zusätzlichen Bonus können die Projektergebnisse auch Wissenschaftler aus den Bereichen der angewandten Mathematik, Materialwissenschaften und Elektrochemie zugutekommen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich