Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Infants' Understanding of Social Relationships

Article Category

Article available in the following languages:

Soziale Wahrnehmung im Säuglingsalter

Neue Belege weisen darauf hin, dass Menschen bereits früh in ihrem Leben das Konzept sozialer Strukturen und sozialer Beziehungen verstehen. In einer europäischen Studie über Säuglinge sollte herausgefunden werden, wann genau sich diese Wahrnehmung entwickelt.

Es besteht Konsens darüber, dass Menschen soziale Wesen sind, die Zugehörigkeiten entwickeln oder in sozialen Gruppen integriert sein müssen. Außerdem erkennen wir soziale Strukturen und Beziehungen sowie die Bedeutung einer Gemeinschaft. Jedoch ist unklar, in welcher Entwicklungsphase wir beginnen, diese Konzepte zu verstehen. Um die Wahrnehmung sozialer Beziehungen in der frühen Entwicklung zu beschreiben, entwarfen die Mitglieder des EU-finanzierten Projekts 'Infants' understanding of social relationships' (IUSR) eine Reihe von Experimenten, die auf Säuglinge und Kleinkinder im Alter zwischen 9 und 15 Monaten ausgerichtet waren. Mit diesen beobachtenden Ansätzen wird beleuchtet werden, wie Kinder soziale Interaktionen und Strukturen wahrnehmen. Den Kindern wurden spezifische Animationen gezeigt, die soziale Dominanz darstellten, wobei ihr Verhalten und ihre augenbasierten Reaktionen überwacht wurden. Kleinkinder im Alter von 15 Monaten konnten diese Art von Beziehung bereits verstehen, jüngere jedoch nicht. Es wurde erwartet, dass diese soziale Dominanz in den verschiedenen fraglichen Fällen stabil bliebe, jedoch nur bei den beobachteten Beziehungen. Des Weiteren waren die Kinder nicht in der Lage zu verstehen, wie sich physische Befähigung oder individuelle Kraft auf diese Art sozialer Interaktion auswirken könnte. Allerdings konnten 15 Monate alte Kinder die Organisation sozialer Dominanzbeziehungen wahrnehmen, besonders in transitiven Strukturen. Prüfungen der Repräsentation des Kindes von gemeinsamen Tätigkeiten zum Erreichen eines bestimmten Zieles werden aufzeigen, wie früh im Leben wir soziale Gruppen oder Zugehörigkeiten ausbilden.Insgesamt lieferten die in IUSR gesammelten Daten solide Belege dafür, dass die Mechanismen zu Repräsentation sozialer Entitäten bereits früh entstehen. Es wurde gezeigt, dass präverbale Kinder bereits ihre sozialen Partner wahrnehmen und auch soziale Beziehungen und Strukturen aus der Sicht eines Dritten verarbeiten können. Diese Informationen eröffnen den Sozialwissenschaften neue Möglichkeiten in Bezug auf die Ursachen und Theorien für die menschliche Interpretation von Gemeinschaft.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0