Aufzeichnungen von Veränderungen der ozeanischen Erdkruste
Veränderungen der ozeanischen Kruste, die die äußerste Steinschicht der Erde unter den Ozeanen darstellt, sind fundamentale, ständig ablaufende geologische Prozesse. An den ozeanischen Rücken, den durch die Plattentektonik geformten Bergketten unter Wasser, treten Veränderungen der ozeanischen Erdkruste unter hohen Temperaturen auf (on-ridge). Weiter entfernt von diesen Rücken (off-ridge) treten diffuse Veränderungen unter niedrigeren Temperaturen auf. Durch diese beiden Prozesse entstehen Sekundärminerale und die Chemie der ozeanischen Kruste wird verändert. Diese Veränderungen können auch in den Erdmantel im Inneren des Planeten gelangen. Dies geschieht in den Subduktionszonen, in denen sich eine tektonische Platte über eine andere schiebt, wodurch diese in den Erdmantel einsinkt. Im Zuge des Projekts 'Behavior of molybdenum and its isotopes during alteration of the oceanic crust' (MOLYALOC) wurde Mo verwendet, um die Veränderungen an den ozeanischen Rücken und abseits dieser zu untersuchen. Ferner wurde die Mo-Isotopenzusammensetzung der ozeanischen Erdkruste, die in die Subduktionszone gelangen könnte, analysiert. Mo ist auch in tieferen Schichten des Erdmantels zu finden. Im Meerwasser ist es jedoch in Fülle vorhanden, wo es als anderes Isotop vorkommt. Dadurch ist Mo für die Untersuchung der geologischen Prozesse besonders geeignet. Aus einer Bohrstelle, die vor der Küste Mittelamerikas an einem ozeanischen Rücken gelegen ist, wurden Proben der ozeanischen Erdkruste entnommen. Es wurde ein Profil der Mo-Isotopen aus der veränderten ozeanischen Kruste erstellt sowie die mögliche Rolle, die Serpentine beim Transport von Mo in den Erdmantel spielen, untersucht. Mithilfe von Eklogit, einem metamorphen Gestein, wurde untersucht, welchen Effekt der Subduktionsprozess auf die Trennung der verschiedenen Mo-Isotope hat. Die Daten wurden kombiniert und dazu verwendet, um zu Erkenntnissen über die Zusammensetzung von Mo-Isotopen, die in den tiefen Erdmantel gelangen, und dadurch über die Zusammensetzung der wiederverwendeten Komponenten zu gelangen. Das MOLYALOC-Projekt zeigte auf, dass Mo für die Untersuchung von Veränderungen der ozeanischen Platte in der Nähe sowie abseits von ozeanischen Rücken verwendet werden kann.