Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen Union Offizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Support to security end users

Article Category

Article available in the following languages:

Innovation im Sicherheitsbereich über Einbeziehung der Endanwender und Betreiber in die Forschung erreichen

Noch mehr Innovationen im Sicherheitsbereich werden verstärkt dazu dienen, Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres Leben zu gewährleisten, während dieser wichtige Industriesektor aufgewertet wird. Eine EU-Initiative hat Einführung und Beteiligung von Endnutzern und Betreibern in die Sicherheitsforschung und -innovation (FuI) gefördert.

Da mit dem Aufkommen der Globalisierung die Sicherheitsgefahren zunehmen, hinkt die Sicherheitsforschung in Europa möglicherweise aufgrund mangelnder Kooperation zwischen Forschern und Endanwendern hinterher. Diese Tatsache behindert nicht nur Fortschritte auf dem Gebiet der Sicherheit, sondern wirkt sich auch auf die Konkurrenzfähigkeit der vom europäischen Markt produzierten Sicherheitslösungen aus. Das EU-finanzierte Projekt ARCHIMEDES (Support to security end users) widmete sich dieser Aufgabe, indem die Sicherheitsinnovation in Europa im Rahmen von 10 Diskussionsrunden neu definiert wurde, die in verschiedenen europäischen Ländern stattfanden. Man unterstützte die Validierung von Forschungsresultaten und die Ausschöpfung von deren Potenzialen, indem Angebot und Nachfrage einander angenähert wurden. Um den Endanwendern Werkzeuge, Verfahren und bestmögliche Verfahren zur Maximierung der FuI-Ergebnisse zur Verfügung zu stellen, entwickelten die Projektpartner eine Innovationsmanagementmethodik. Überdies fördert sie eine allgemeine Innovationsmanagementkultur unter Endnutzern und Betreibern. Das ARCHIMEDES-Team lieferte eine Reihe von Empfehlungen zu innovativen Managementpraktiken, Endnutzer- und Betreiberanforderungen für FuI-Beteiligung und Finanzierungsprogramme, speziellen operativen Erfordernissen in den 10 wichtigsten Sicherheitsmarktgebieten sowie zum Aufbau eines starken öffentlich-privaten Dialogs. Sie zielen speziell auf Sicherheitsendkunden und -betreiber, das Sicherheitsforschungsprogramm der EG sowie europäische und nationale politische Entscheidungsträger ab. Außerdem wurde ein Handbuch erstellt, um Endnutzer und Betreiber mit europäischen Forschungsverfahren und Finanzierungsprogrammen sowie Beteiligungs- und Anwendungsprozessen vertraut zu machen. Man richtete ein Sicherheitsforum ein, das die verschiedenen Interessengruppen verbindet, um Dialog und Informationsaustausch zu fördern. Gleichermaßen wurde ein europäisches Netzwerk aus nationalen Einrichtungen für Sicherheit vorgeschlagen, um einen ständigen Dialog und eine nachhaltige Kooperation zwischen den Organisationen innerhalb der EU aufzubauen, die mit der Koordinierung von Angebot und Nachfrage im Bereich der nationalen Sicherheit beauftragt worden sind. Die Resultate von ARCHIMEDES werden den wichtigsten EU-Sicherheitsvertretern und Entscheidungsträgern einschließlich Einrichtungen wie Frontex und Europol übermittelt werden, wobei man das Ziel einer Bestandsaufnahme der zukünftigen Sicherheitsforschung verfolgt. Die verstärkte Kooperation zwischen Produkt-/Dienstleistungsanbietern und Endverbrauchern, die durch die EU-Politik und verstärkte Innovationstätigkeit unterstützt wird, wird dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen und ebenso den Industriesektor unterstützen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0