Selbstorganisierende dreidimensionale Nanostrukturen
Eine Selbstorganisation von Molekülen durch Anziehungskräfte zwischen den Untereinheiten ist ein in der Natur recht häufiges Phänomen. Einige gute Beispiele sind die zelluläre Phospholipidmembran und die komplexe dreidimensionale Faltung von Proteinen. Wissenschaftlich zugeschnittene molekulare Architekturen haben die Untersuchung von Grenzflächeninteraktionen, Struktur-Funktions-Beziehungen und Erscheinungen ermöglicht, die für zahlreiche Gebiete von Bedeutung sind. Innerhalb des Kontexts des EU-finanzierten Projekts "Molecular host templates for nanoelectronic functional guests" (TEMPLATES) brachten die Wissenschaftler den Stand der Technik mit der elektrochemisch gesteuerten molekularen Selbstorganisation von dreidimensionalen Architekturen voran. Unter Einsatz elektrifizierter Fest-Flüssig-Grenzflächen erschufen die Wissenschaftler Strukturen, die offene Poren, gefüllte Poren und komplexere Architekturen aufweisen. Auf Übergangsmetallsubstraten wie beispielsweise Rhodium gezüchtete hexagonale Bornitridmonoschichten haben zunehmende Aufmerksamkeit als mögliche Masken zum Einsatz bei Nanobauelementen erlangt. Das Projekt entwickelte einen einzigartigen Steuerungsmechanismus, der eine Veränderung der Monoschichtnanostruktur ermöglicht, die als Maske zur molekularen Selbstorganisation bei Nanoelektronik und Messgeräten dienen könnte. TEMPLATES bildete neben den wissenschaftlichen Ergebnissen den Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Start der Karriere eines Forschungsstipendiaten. Er entwickelt nun in einer vorerst auf sechs Jahre befristeten Anstellung an der Technischen Universität Wien eine unabhängige Forschungslinie. Der forcierte Zusammenschluss molekularer Bestandteile zu neuartigen Nanostrukturen für Nanobauelemente ist der derzeit vielversprechendste Bottom-up-Fertigungsansatz überhaupt. Die TEMPLATES-Wissenschaftler erweiterten das aktuelle Wissen und die derzeitigen Fertigkeiten um die Demonstration einer elektrochemisch gesteuerten Selbstorganisation von komplexen dreidimensionalen Architekturen.
Schlüsselbegriffe
molekular, Selbstorganisation, elektrochemisch gesteuert, 3D, dreidimensional, Bornitrid, Monoschichten, Vorlagen, Masken Nanobauelemente