CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New dietary strategies addressing the specific needs of elderly population for an healthy ageing in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Vollwertkost für Senioren

Zweifellos spielt die Ernährung eine wichtige Rolle für die Gesundheit einer Person. Eine europäische Studie schlug vor, dass die Ernährung auch dem Prozess der Alterung entgegenwirken könnte.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Alterung des Menschen ist ein komplexer dynamischer Prozess, der die kontinuierliche Anpassung des Körpers an die lebenslange Exposition gegenüber internen und externen schädigenden Faktoren umfasst. Dies führt häufig zur Entwicklung einer chronischen Entzündungskrankheit, was auch als Inflamm-Aging bezeichnet wird. Es ist offensichtlich, dass sich die europäische Gesundheitspolitik auf ein gesundes Altern konzentrieren muss, wobei auch die Prävention von Krankheiten und die Verzögerung der Verschlechterung des Gesundheitszustands eingeschlossen sein sollten. Von den ökologischen, stochastischen und genetisch-epigenetischen Variablen, die die Gesundheit beeinflussen, sind Lebensweise und Ernährung am einfachsten zu modifizieren. Um die Gesundheit und Lebensqualität der alternden Bevölkerung in der EU zu verbessern, wollte das EU-geförderte Projekt NU-AGE (New dietary strategies addressing the specific needs of elderly population for a healthy ageing in Europe) dem Inflamm-Aging durch einen diätetischen Interventionsansatz entgegenwirken. Die Forscher wollten untersuchen, wie die Ernährung Entzündungsparameter beeinflusst, und vor allem, wie die vollwertige Mittelmeer-Diät (MedDiet) die altersbedingte Verschlechterung reduzieren könnte. Zu diesem Zweck führten sie eine Ernährungsstudie mit mehr als 1.140 Freiwilligen in ganz Europa durch, die sich einer eingehenden körperlichen, kognitiven und biochemischen Charakterisierung unterzogen. Zusätzliche wurden Analysen zu Immunologie, Genetik, Epigenetik, Transkriptom, Metagenom und Metabolomik an 120 Personen durchgeführt, um die Wirksamkeit der NU-AGE-Diät zu testen. Die Ergebnisse zeigten, dass Probanden mit MedDiet reduzierte Plasmaspiegel des C-reaktives Proteins, einem zentralen Entzündungsmarker, und ein verbessertes Lipidprofil hatten. Darüber hinaus war die Vielfalt ihrer Darmflora gut erhalten. Die Zusammenarbeit des Konsortiums mit Lebensmittelunternehmen führte zum Design von acht neuen traditionellen Gerichten für Verbraucher über 65 Jahre. Insgesamt unterstreicht die NU-AGE-Studie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für einen gesunden Alterungsprozess. Die langfristig erzeugten Informationen werden helfen, die integrierten biologischen Veränderungen, denen Zellen in Reaktion auf einen Vollwert-Diätansatz unterzogen werden, zu verstehen. Die Umsetzung dieser Intervention soll weitreichende sozioökonomische Implikationen für die älteren Bürger Europas haben.

Schlüsselbegriffe

Altern, Inflamm-Aging, Mittelmeer-Diät, C-reaktives Protein, Lipid, Darmmikrobiota

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich