Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27
Vertebrate isotopes and the environment

Article Category

Article available in the following languages:

Klimamodelle mit Biss entwickeln

Haizähne helfen Wissenschaftlern dabei, zu verstehen, wie das Klima der Erde vor Millionen von Jahren aussah.

Modelle zum zukünftigen Klima der Erde sind stark auf genaue Rekonstruktionen früherer Klimata angewiesen, um gemachte Vorhersagen bestätigen zu können. Besonders wichtig sind Vorhersagen zu früheren Meeresoberflächentemperaturen, da diese ein zentraler Faktor für das Klimasystem der Erde sind. Verschiedene Sauerstoffisotope, die sich in Mineralien bilden und von maritime Organismen produziert werden, bleiben in Fossilien erhalten und können als Messwert für die Rekonstruktion von früheren Klimabedingungen verwendet werden. Einen dieser Annäherungswerte für früheres Meerwasser liefern Haizähne, die geochemische Signale (einschließlich Sauerstoffisotope) enthalten, welche sich im Apatitphosphat befinden. Ein zentraler Vorteil von Apatitphosphat ist, dass sich dieses äußerst schnell und früh bei Enzymreaktionen ändert. In anorganischen Systemen ändert sich das Apatitphosphat über geologische Zeitskalen hingegen extrem langsam, wodurch die Isotopenzusammensetzung zum Entstehungszeitpunkt erhalten bleibt. Fossile Haizähne eignen sich aufgrund deren relativ häufigem Vorkommen und deren geochemischer Gewebestabilität als Annäherungswert zur Rekonstruktion früherer Umgebungsbedingungen. Die Informationen über die fossilen Zähne können daraufhin mit den Zähnen heutiger Haie verglichen werden. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Vertebrate isotopes and the environment'“ (VISE) wurde getestet, wie zuverlässig Apatite in fossilen Haizähnen als Annäherungswert verwendet werden können. Dies wurde erzielt, indem diese Haizähne mit den Analyseergebnissen abgefallener Zähne lebender Haie, die in Haifischbecken unter kontrollierten Bedingungen hinsichtlich Wassertemperatur und Wasserzusammensetzung leben, verglichen wurden. Die im Zuge des VISE-Projekts gesammelten Informationen ermöglichen eine wichtige Prüfung hinsichtlich der Tauglichkeit und den Einschränkungen bei der Nutzung von Apatitannäherungswerten von Wirbeltieren zur Rekonstruktion früherer Klimata.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0