CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impacts of metallurgy: iron production and the environment in the Pare Mountains, Tanzania

Article Category

Article available in the following languages:

Das Zusammenspiel von Eisen und Umwelt

Forscher untersuchen archäologische Stätten der Eisenproduktion im Norden Tansanias, um die Auswirkungen dieses Prozesses auf die Ökosysteme in der Region besser zu verstehen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die Metallindustrie, insbesondere die Eisenproduktion, hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaft und technologische Entwicklung. Gleichzeitig wird sie jedoch mit großen negativen Auswirkungen auf die Ökosysteme in Verbindung gebracht, vor allem auf Wälder. Trotz dieser bekannten ökologischen Kosten wurde wenig getan, um die Auswirkungen der Eisenproduktion auf dem Planeten zu quantifizieren. Die EU fördert nun das Projekt ENVIRON ("Impacts of metallurgy: Iron production and the environment in the Pare Mountains, Tanzania"), um die ökologischen Auswirkungen der vergangenen Eisenproduktion in einem Gebiet im Norden von Tansania, wo Eisen abgebaut wurde, zu untersuchen. Die Forscher von ENVIRON wurden zunächst in einer Reihe von Analyseverfahren geschult, die für das Projekt relevant waren – vor allem in fortschrittlichen metallographischen und petrographischen Methoden. Im Anschluss daran führten sie umfangreiche Feldarbeiten im Pare-Gebirge durch und bauten dabei auf den Ergebnissen eines früheren EU-finanzierten Projekts zur historischen Ökologie in Ostafrika (Historical Ecology of East African Landscapes, HEEAL) durch. Drei Stellen wurden für Ausgrabungen ausgewählt und von jedem Standort wurden archäologische Proben entnommen. Gleichzeitig befragten die Forscher mehrere Mitglieder von lokalen Clans, die nach wie vor in der Schmiedeindustrie involviert sind. Probenanalyse und Radiokarbondatierung an den verschiedenen Standorten sind im Gange. ENVIRON stellte fest, dass zwei der Standorte vom 11. bis zum 13. Jahrhundert aktiv waren, während der dritte im späten 2. Jahrtausend betrieben wurde. Aus diesen Ergebnissen sowie einer umfangreichen Literaturrecherche stellen die Forscher einen Bericht über die Eisenindustrie in der Region in den letzten 1.000 Jahren zusammen. Dies wird die Informationen liefern, die gebraucht werden, um die Auswirkungen der Eisenproduktion auf die Umwelt im Pare-Gebirge und darüber hinaus auf andere Regionen weltweit zu modellieren.

Schlüsselbegriffe

Umwelt, Eisenerzeugung, Ökosysteme, Metallindustrie, Tansania

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich