Simulation der Reifenleistung
Im modernen Prozess des Fahrzeugdesigns werden Simulationsprogramme eingesetzt, um die Entwicklungszeit zu beschleunigen. Die Reifen bilden einen wichtigen Teil der Fahrzeugleistung, zum Beispiel in Bezug auf Lärm und Handhabung, und dennoch war es bis vor kurzem noch zu komplex, die Reaktion der Reifen zu simulieren. Das EU-finanzierte Projekt TIRE-DYN(öffnet in neuem Fenster) hatte das Ziel, genauere Reifenmodelle zu entwickeln, indem man die Auswirkungen des Rollens auf die Reaktion der Reifen beschreibt. Mithilfe experimenteller und quantitativer Analysen untersuchte man im Projekt die Physik eines rollenden Reifens. Die sich daraus ergebenden neuen Simulationprogramme mussten durch Versuche auf Gültigkeit geprüft werden. Das Vorhaben, an dem drei Personen beteiligt waren, lief über vier Jahre und endete im August 2014. Die Forschung stützte sich auf den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Industrie, der durch Abordnungen, Neueinstellungen sowie Schulungen und Networking-Aktivitäten erreicht werden sollte. Insgesamt fanden zehn Austausche statt, darunter auch die Einstellung und/oder Entsendung von drei Nachwuchsforschern und sieben erfahrenen Forschern. Die Mitglieder des Konsortiums TIRE-DYN entwickelten genauere Instrumente zur Simulation der Reifenleistung. Die Werkzeuge stärken die europäische Automobilindustrie und erhöhen die Geschwindigkeit und Leistung des Automobildesigns.