CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HUMAN TRANSITIONAL PATHWAYS TOWARDS FOOD PRODUCTION IN NORTH AFRICA: TECHNOLOGICAL AND ENVIRONMENTAL SIGNATURES

Article Category

Article available in the following languages:

Die Einführung domestizierter Pflanzen und Tiere in Nordafrika

Forscher haben in Nordafrika gefundene Artefakte untersucht, um den Beitrag der Region für die Domestizierung von Pflanzen und Tieren in Erfahrung zu bringen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Vor 8.000 bis 4.000 Jahren wurden domestizierte Pflanzen und Tiere aus dem Mittleren Osten in Nordafrika eingeführt. Der zeitliche Ablauf und die praktischen Details dieser Migration, die sich während eines tiefgreifenden Klimawandels vollzog, bleiben unklar. Das EU-finanzierte Projekt AGRINA (Human transitional pathways towards food production in North Africa: Technological and environmental signatures) ging Neolithisierungsprozessen in der ägyptischen Wüste auf den Grund. Die Forscher untersuchten das erste Auftreten der nahöstlichen domestizierten Exemplare in Nordafrika und deren nachfolgende Ausbreitung. Im Rahmen von AGRINA wurden Feldstudien in Ägypten und Libyen durchgeführt. Hierbei wurden die Umgebungen mit den Ressourcen in den Bereichen Steintechnik, d.h. Steinwerkzeuge, sowie Tier und Pflanze verglichen. Die Forscher griffen auf bestehende Feldforschungsarbeit zurück und sammelten paläoklimatische sowie Paläoumweltdaten, um die menschlichen Aktivitäten in dieser Periode signifikanter klimatischer Veränderungen zu verstehen. Die Projektforscher fanden heraus, dass nordafrikanische Gruppen im Holzän unterschiedliche Ökonomien mit geringem Risiko entwickelten, die in Kombination mit der Haltung domestizierter Tiere auf Jagen und Sammeln basierten. Es wurde festgestellt, dass diese Art einer Ökonomie vorgezogen wurde, die auf domestizierten Pflanzen- und Tierarten basiert, da diese sich in Gebieten mit hoher klimatischer Variation als äußerst risikoreich erweist. Diese Erkenntnisse sind Wissenschaftlern dabei behilflich, die Domestizierung von Pflanzen und Tieren in der Mittelmeerregion sowie die Anpassung von Gesellschaften an den Klimawandel besser zu verstehen.

Schlüsselbegriffe

Pflanzen, Tiere, Nordafrika, Domestizierung, Klimaänderung, AGRINA, Holozän

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich