CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel tumor-selective lethal miRNAs for the treatment of head and neck cancer

Article Category

Article available in the following languages:

Gezielte Zuführung von RNA-Therapien für Kopf-Hals-Krebs 

Die Behandlung von Kopf-Hals-Krebs (KH-Krebs) ist sehr hart, Patienten erleiden häufig einen Rückfall und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei weniger als 60%. Die gezielte Zuführung von Wirkstoffen kann eine effektivere Lösung ohne die unangenehmen Nebenwirkungen bieten. 

Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung
Gesundheit icon Gesundheit

Das EU-Projekt MIRACLE verfolgte einen Ansatz, bei dem zwei Antigene beteiligt sind, die auf der Oberfläche von HN-Krebszellen überexprimiert werden: CD44 und der epidermale Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR). CD44 ist ein Rezeptor für Hyaluronsäure und EGFR wird in fast allen Arten von HN-Krebs exprimiert. Die Standardbehandlung für HN-Krebs verwendet Cisplatin, das zu sehr beunruhigenden, schädlichen Nebenwirkungen führen kann. MIRACLE arbeitete an neuartigen Antikrebsmitteln auf der Basis therapeutischer microRNA (miRNA)-Formulierungen. Aus einer retroviralen Expressionsbibliothek von humanen miRNA wählten die Forscher zwei auf der Grundlage ihrer Wirkungen auf HN-Krebszelllinien aus. Darüber hinaus entwickelte und testete das Team Nachahmer (Mimics) der miRNA-Moleküle und bestimmte Modifikationen, die für eine effiziente Aktivität notwendig sind. Für Tests entwickelte das Team ein spezifisches HN-Krebs-Mausmodell mit Fokus auf der CD44- und EGFR-Expression. Weiterhin wurde ein von den miRNA reguliertes Zielgen identifiziert und validiert. Im mittleren Maßstab konnten die miRNA erfolgreich produziert werden. Für die Zuführung der therapeutischen Fracht, die immer eine Herausforderung ist, bedeckten die Forscher die Außenseite der Lipidpartikel mit Hyaluronsäure und Anti-CD44-Antikörpern. Nach Tests der Formulierungen vereinten die Forscher das Fachwissen von zwei Mitgliedern des Konsortiums. Die Plattform "Smarticles" von Marina Biotech ist bereits in Produktion nach GMP-Standard. Aufgrund des Fehlens eines Targeting-Moduls bei der Smarticles-Technologie entwickelten die Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit Synvolux parallel die SAINT-O-Somes-Technologie im Universitätsklinikum Groningen (UMCG). MIRACLE schuf eine feste Wissensbasis mit einem Konsortium, das über ein fundiertes Fachwissen verfügt, um eine tumor-tötende miRNA für menschliche Studien zu entwickeln. Die Partner werden weiterhin an miRNA-Therapeutika für HN-Krebs arbeiten und sind zuversichtlich, dass sie das richtige Rezept für einen in vivo-Nachweis des Konzepts haben, um es dann für menschliche Studien einzureichen.

Schlüsselbegriffe

Kopf- und Halskrebs, MIRACLE, miRNA, CD44, EGFR 

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich