CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Packaging for the Detection of Fresh Meat Quality and Prediction of Shelf-Life

Article Category

Article available in the following languages:

Intelligente Verpackung erkennt Fleischqualität

Ein von der EU finanziertes Konsortium aus europäischen Verbänden, Forschungszentren und KMU hat eine exakte, zerstörungsfreie und kostenwirksame Methode zur Bestimmung der Qualität und Haltbarkeitsdauer von verpacktem Fleisch entwickelt.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen
Gesundheit icon Gesundheit

Fleisch ist ein anfälliges Produkt; seine Qualität kann durch beliebige Fehler bei der Verarbeitung, Verpackung, Auslieferung oder beim Verkauf beeinträchtigt werden. Mängel beim Aufspüren von Krankheitserregern wirken sich auf die Wahrnehmung des Produkts durch die Verbraucher aus und haben negative Auswirkungen auf die Fleischindustrie. Zudem haben Lücken im Wissen über die herkömmlichen Lebensmitteletiketten Verwirrung in den Köpfen der Verbraucherinnen und Verbraucher gestiftet, die sich deshalb lieber auf das Erscheinungsbild des Produkts verlassen und das Verfallsdatum ignorieren. Dies leistete der Entstehung großer Mengen an weggeworfenen Lebensmitteln, unnötigem Ressourcenverbrauch sowie der Emission von Kohlendioxid in die Atmosphäre Vorschub. Das Projekt TOXDTECT entwickelte ein intelligentes Verpackungssystem zur Bestimmung der Qualität von frischem Rindfleisch sowie zur Vorhersage der Haltbarkeitsdauer. Die Technologie basiert auf dem Nachweis spezifischer flüchtiger organischer Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOC), die während des Wachstums von Mikroorganismen in der Verpackung entstehen. Diese Verbindungen werden durch auf VOC empfindlich reagierende Sensoren erfasst, die in die Folienverpackung eingebettet sind, während ein externes Lesegerät ein elektrisches Signal aufzeichnet und dieses dem Zustand und den Eigenschaften des Fleischs zuordnet. Anhand dieser Information wird dann gemäß den existierenden Lebensmittelsicherheitsvorschriften die verbleibende Haltbarkeitsdauer des Produkts bestimmt. Gleichwohl die Initiative Rindfleisch im Fokus hatte, um das Vertrauen der Kunden in die europäische Rindfleischindustrie wiederherzustellen, könnte sie auch bei Geflügel und anderen Fleischprodukten Anwendung finden. Die TOXDTECT-Technologie ist ein klares Etikettierungssystem für die Verbraucherinnen und Verbraucher, die auf diese Weise nicht mehr die Daten von „Mindesthaltbarkeit“ und „zu verbrauchen bis“ verwechseln können, da die ihnen angezeigten Informationen in Echtzeit vom gekauften Produkt bereitgestellt werden. Außerdem informiert diese Auskunft den Verbraucher über die Frische des verpackten Fleischs, da das Signal von den Sensoren durch jegliche Veränderungen in der Lieferkette beeinflusst wird. Das Projekt wird auf diese Weise zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beitragen, den europäischen Fleischsektor unterstützen, der Lebensmittelverschwendung Einhalt gebieten und zu einer nachhaltigen Nahrungsmittelerzeugung beitragen.

Schlüsselbegriffe

Verpackung, Fleischqualität, Haltbarkeitsdauer, Lebensmitteletiketten, TOXDTECT, flüchtige organische Verbindungen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich