Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Europäische Raumfahrtinitiative unterstützt Flutvorhersage in Kanada

Eine Initiative unter EU-Führung hilft den Einwohnern einer überschwemmungsgefährdeten Gemeinde in Kanada vorherzusagen, wann sie mit Hochwasser rechnen müssen. Badger, ein Städtchen mit etwa 900 Einwohnern, liegt in Zentral-Neufundland und Labrador am Zusammenfluss dreier F...

Eine Initiative unter EU-Führung hilft den Einwohnern einer überschwemmungsgefährdeten Gemeinde in Kanada vorherzusagen, wann sie mit Hochwasser rechnen müssen. Badger, ein Städtchen mit etwa 900 Einwohnern, liegt in Zentral-Neufundland und Labrador am Zusammenfluss dreier Flüsse. Am Morgen des 15. Februar 2003 hat eine Eisschicht auf dem Exploits River die Uferbefestigung zerstört. Das Wasser überschwemmte die Stadt: In weniger als einer Stunde stiegen die Pegel um 2,3 Meter. Die Katastrophe wurde durch Temperaturen unter Null verschlimmert, die dazu führten, dass das Flutwasser gefror und einen Großteil des Orts mehrere Wochen lang im Eis einschloss. Der gesamte Ort musste evakuiert werden, und zahlreiche Wohnhäuser und andere Gebäude wurden zerstört. Die Flut im Jahr 2003 war zwar die schlimmste, aber keineswegs die erste in Badger. Bis vor kurzem bestand die Flutvorhersage lediglich aus Eisbeobachtung - durchgeführt meist von städtischen Angestellten und den Mitarbeitern einer nahe gelegenen Papiermühle. Eine regelmäßige Beobachtung war jedoch oft schwierig und gefährlich, insbesondere bei schlechtem Wetter. Jetzt hilft die Initiative "Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung" (GMES) der EU den Einwohnern von Badger bei der Flutvorhersage. GMES ist eine Initiative unter EU-Führung und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Sie verbindet boden- und weltraumbasierte Beobachtungen mit dem Ziel, ein integriertes Umweltmonitoring zu entwickeln, das den Menschen vor Ort hilft. Über GMES kann das Ministerium für Umwelt und Naturschutz von Neufundland und Labrador Ferndaten abfragen, die Informationen der eigenen Satelliten, Wettervorhersagen und Feldbeobachtungen miteinander verbinden und daraus eine Flutvorhersage ableiten. Auch die Eissituation auf den Flüssen bei Badger wird überwacht, und wenn sich die Lage zuspitzt, werden die zuständigen Behörden alarmiert. Die Flutvorhersage ist seit Februar 2006 auch online verfügbar. Clyde Jackman, Minister für Umwelt und Naturschutz in Neufundland und Labrador, ist begeistert von den Vorteilen, die die Radarbildgebung für die Flutvorhersage bringt: "Die Radarbilder bieten in Sekundenschnelle ein Gesamtbild einer großen Fläche um den Exploits River. Darüber hinaus können sie bei jedem Wetter generiert werden, da der Radar durch Regen, Schnee und Nebel dringt. Nach unserer Erfahrung mit der Flut im Jahr 2003 denke ich, dass die Radarbilder uns wesentlich bessere Möglichkeiten gegeben hätten, die Flut frühzeitig vorherzusagen und die Reaktionen nach der Flut besser zu koordinieren."

Länder

Kanada