Überleben der Arten in Zeiten des Klimawandels
Artenschutzgebiete sind von entscheidender Bedeutung für den Schutz von durch den Klimawandel beeinflussten Vogelarten in Afrika, so die Feststellung von Wissenschaftlern aus dem Vereinigten Königreich. Ihre in der Fachzeitschrift Ecology Letters veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass ausgewiesene Naturschutzgebiete ein überaus wirksames Instrument sind, um das Überleben der biologischen Vielfalt angesichts der auf unserem Planeten ablaufenden grundlegenden Veränderungen trotzdem zu sichern, und weisen auf die Notwendigkeit einer noch größeren Betonung des Ökosystemschutzes hin. Forscher der Universität Durham, von BirdLife International und der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) im Vereinigten Königreich untersuchten die Auswirkungen des Klimawandels auf 815 Vogelarten südlich der afrikanischen Sahara und stellten fest, dass bis zu 90 Prozent dieser Arten mittels eines Netzes von Artenschutzgebieten - sogenannten Important Bird Areas (IBA) - geholfen werden kann. Allein in Afrika sind in den Important Bird Areas 875 Vogelarten heimisch, die vom Aussterben bedroht, in ihrem Verbreitungsgebiet beschränkt oder auf bestimmte Biotope (natürlich vorkommende Pflanzen- und Tiergemeinschaften innerhalb eines großen Lebensraums) eingeschränkt sind. "Wir haben Vogelarten im gesamten Netz der Schutzgebiete in Afrika beobachtet," erklärt Dr. Stephen Willis von der Durham University, "und die Ergebnisse zeigen, dass die Artenschutzgebiete für das Überleben vieler Vogelarten unbedingt notwendig sein werden." "Die Important Bird Areas schaffen neue Lebensräume für Vögel, die zum Abwandern gezwungen sind, wenn sich in ihren derzeitigen Heimathabitaten Temperaturen und Niederschläge verändern und die Nahrung knapp wird. Schutzgebiete sind ein lebenswichtiges Instrument des Naturschutzes, um den Vögeln die Anpassung an den Klimawandel des 21. Jahrhunderts zu ermöglichen", fügt Dr. Willis hinzu. Das Team setzte unter Anwendung eines moderaten Szenarios zum Klimawandel Simulationsmodelle zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Important Bird Areas in den nächsten Jahrzehnten ein. Ihre Forschungsarbeit umfasste insgesamt 863 Important Bird Areas in 42 Ländern und Gebieten, die 7 Prozent des afrikanischen Kontinents ausmachen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei einigen Vogelarten in manchen Gebieten aufgrund der vor ihnen liegenden wesentlichen Veränderungen mit Abwanderungen von bis zu 50 Prozent zu rechnen ist. Die Anpassungsfähigkeit wird einer der wichtigsten Faktoren zur Absicherung ihres Überlebens sein. Experten sind sich sicher, dass Naturschutzgebiete bzw. "grüne Korridore" bei der vorherzusehenden Abwanderung von Wildtieren in neue klimatisch geeignete Gebiete immer wichtiger werden. So kann zum Beispiel eine komplette Art aus einem bestimmten Important Bird Area quer durch Afrika in ein anderes, für die Lebensgewohnheiten dieser Art besser geeignetes IBA auswandern und kann so überleben. "Die Ergebnisse zeigen, dass 90 Prozent der vorrangigen Arten in Afrika zukünftig [ein] geeignetes Klima irgendwo im Netz der Schutzgebiete finden werden. Allerdings muss einer von zehn Vögeln neue Orte zum Leben und Brüten finden, so dass dem IBA-Netzwerk neue Plätze hinzugefügt werden müssen," sagt Dr. Willis. "Die zentralen Regionen Afrikas werden wohl viele ihrer derzeitigen Arten behalten, solange nur die Schutzgebiete erhalten bleiben. Im Gegensatz dazu werden sich in den Gebieten des afrotropischen Hochlands [die sich in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara befinden] wie Kamerun, Südafrika und Äthiopien enorme Veränderungen ereignen, bei denen mehr als 40 Prozent der Arten abwandern." Dr. Stuart Butchart von BirdLife International meint dazu: "Das Überleben eines Großteil der biologischen Vielfalt der Erde unter dem Klimawandel wird von einen angemessenen Schutz biodiverser Ökosysteme mit den Important Bird Areas als ein Teil von ihnen und der Unterstützung für die Menschen abhängen, die von ihnen leben, so dass die lokalen Gemeinschaften aktiv daran mitwirken können, ihre Umwelt zu erhalten." "Es ist sehr wichtig, dass die Politik zu einem angemessenen Schutz der Important Bird Areas (IBA) hinführt und dabei die kritische Rolle beachtet, die die Ökosysteme bei der Anpassung der Tier- und Pflanzenwelt und der Menschen spielen," empfiehlt Dr. Butchart.
Länder
Vereinigtes Königreich