CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-20

Article available in the following languages:

Wissenschaft an der Spitze der Lebensmittelsicherheit

Gesundheit und Ernährung sind für viele Europäer wichtige Faktoren, wenn sie ihren wöchentlichen Einkauf tätigen: sichere, nahrhafte und erschwingliche Lebensmittel stehen ganz oben auf ihrer Liste. Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist zu einem entscheidenden Bestandteil de...

Gesundheit und Ernährung sind für viele Europäer wichtige Faktoren, wenn sie ihren wöchentlichen Einkauf tätigen: sichere, nahrhafte und erschwingliche Lebensmittel stehen ganz oben auf ihrer Liste. Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist zu einem entscheidenden Bestandteil der Kauferfahrung geworden und es besteht ein erhöhtes Interesse an dem vom "Bauernhof auf den Tisch" genannten Prozess, der alle Aspekte der Nahrungskette betrifft. Tatsächlich sind in den letzten 10 Jahren erhebliche Veränderungen in der Lebensmittelsicherheit seit der Einführung des Allgemeinen Lebensmittelrechts eingetreten, das die grundlegenden Prinzipien für die Lebensmittelsicherheit in Europa festlegt. Darüber hinaus veranschaulichte dieses einen entscheidenden Moment in der Lebensmittelsicherheit, bei dem die Europäische Union einen wissenschaftlich fundierten Ansatz als richtungsweisend anwendete. In den letzten zehn Jahren wurden wichtige Bereiche der Lebensmittelsicherheit berührt: die Begrenzung der Exposition gegenüber Pestiziden, die Bestimmung der sicheren Höchstmengen von Pestizidrückständen und die Bewertung von Zusatzstoffen für Lebens- und Futtermittel. Daher können sich die europäischen Verbraucher sicher fühlen, dass die nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben auf den Etiketten von Lebensmitteln eine solide wissenschaftliche Grundlage haben. Das Thema der Lebensmittelsicherheit in der EU-Politik hat sich weiterentwickelt und wurde an laufende Veränderungen und Investitionen in Forschung und Innovation angepasst: Entwicklung von besseren Möglichkeiten zur Sicherstellung der mikrobiologischen und chemischen Lebensmittelsicherheit, Identifizierung alternativer Proteinquellen und Entwicklung innovativer Prozesse, um Energie, Wasser und Verpackung zu sparen. Eine Veranstaltung wurde in Anwesenheit internationaler Lebensmittelexperten organisiert, um den 10. Jahrestag des Allgemeinen Lebensmittelrechts und die Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) durch die Europäische Kommission zu begehen. Mit dem Titel "Bereit für die Herausforderungen von morgen" betrachtete die Veranstaltung die wichtigsten Errungenschaften des letzten Jahrzehnts und die Herausforderungen, die in der Zukunft zu bewältigen sind. Es wurde anerkannt, dass die Erfolge der letzten 10 Jahre durch eine Entscheidung aus dem Jahr 2002 möglich wurden, um das Risikomanagement von der Risikobewertung zu trennen, und wissenschaftliche Ansätze in den Mittelpunkt der Lebensmittelpolitik zu stellen. Die Zusammenarbeit in Fragen der Lebensmittelsicherheit hat zugenommen und es gibt derzeit in ganz Europa Netzwerke, um wissenschaftliche Informationen zu verbreiten und Kommunikationsaktivitäten zu koordinieren, rasch falls nötig, um auf jede Art von Notfall reagieren zu können. Experten stellten auf der Veranstaltung ihre Gedanken zu den wichtigsten Errungenschaften der EFSA vor, wie etwa Lebensmittel frühzeitig sicher gemacht werden können, die Stärkung der Fähigkeit der EU, mit Lebensmittelkrisen schnell und effektiv umzugehen, die bessere Zusammenarbeit mit und zwischen den Mitgliedstaaten, und schließlich die Schaffung einer Kultur des Vertrauens zwischen Risikobewertung und Risikomanagern, wissenschaftlich fundierte Politik zu unterstützen. Die Herausforderungen der Zukunft wurden ebenfalls identifiziert: Besser zu verstehen, wie die Öffentlichkeit Risiko wahrnimmt, und Kommunikation zugänglicher zu machen, vor allem angesichts der Verbreitung von Social Media und "viralen" Webgeschichten, weiterhin Zugang zu den besten wissenschaftlichen Experten zu gewährleisten, und die Risikobewertungskapazitäten in der EU zu steigern.Weitere Informationen sind abrufbar unter: Europäische Kommission - Allgemeines Lebensmittelrecht http://ec.europa.eu/food/food/foodlaw/index_de.htm Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit http://www.efsa.europa.eu/de/aboutefsa.htm

Verwandte Artikel