CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Artificial Development Approach to Presence Technologies

Article Category

Article available in the following languages:

Fortschrittliche Roboter

Präsenz im Sinne von Wahrnehmung des eigenen Ich in der Umgebung wurde bisher als rein menschliche Eigenschaft angesehen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern in Italien hat sich der Nachahmung dieser Eigenschaft verschrieben und ein Gerät entwickelt, das die hoch entwickelten Manipulationsfähigkeiten der menschlichen Hand ausführt.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Die Hand des Menschen verfügt über 29 bewegliche Gelenke, die die für die Ausführung täglicher Aufgaben erforderlichen komplexen Bewegungen ermöglichen. Die Entwicklung eines derartigen Systems, das dieselben Bewegungen und Funktionen bietet, scheint nahezu unmöglich. Die mit Federn verbundene Roboterhand emuliert 16 dieser Gelenke. Das Gerät kann seine Position so anpassen, dass die Finger ein Objekt greifen können. Nach einer Weiterentwicklung kann ein solches Gerät unter Umständen für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, die somit von Robotern anstatt von Menschen ausgeführt werden könnten. Das ADAPT-Projekt hat sich mit der Entwicklung einer künstlichen Darstellung dessen befasst, was wir als Präsenz bezeichnen. Untersucht wurde das Verhältnis zwischen menschlichem Körper und seiner Umgebung, indem der Ursprung dieses Verständnisses in den Sinnen und in vergangenen Erfahrungen untersucht wurde. Zusätzlich wurden Mechanismen des Gehirns untersucht, um diese Beziehung zu demonstrieren. Dies wurde durch Versuche erreicht, die die Entwicklung von Präsenz bei Kleinkindern beschreiben. Weiterhin wurden Möglichkeiten untersucht, wie künstliche Systeme als Modelle zur Prüfung der aktuellen Theorien zu Wahrnehmung und Aktion eingesetzt werden könnten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich