Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
An Alternative Model of Learning: Implications of Learning Sciences Research for the Creation of Effective Technology-Enhanced Learning Environments

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserung der Lernumgebung

Europäische Forscher unterstützen die EU in ihren Bemühungen, die Aus- und Weiterbildungssysteme derart zu verbessern, dass der Weg für eine wissensbasierte Gesellschaft geebnet werden kann. Im Rahmen ihres Projekts befassen sich die Forscher mit Schülern und Lehrkräften und mit deren Umgebung, um die Forschung in interdisziplinären Lernwissenschaften voranzubringen.

Bei dem Projekt „Rethink Learning“ („Neue Sichtweise auf Lernprozesse“) hat man sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis dafür, wie Schüler das Lernen erlernen und wie die Lehrkräfte diesen Prozess unterstützen können, zu vertiefen. Auf dieser Grundlage sollen dann nachhaltige technologiegestützte Lernumgebungen entworfen werden. Ausgestattet mit EU-Geldern haben die Projektpartner einen interdisziplinären Ansatz für ihre Kognitionsforschung gewählt, auf dessen Grundlage sie einen umfassenden Überblick über die Fachliteratur erstellen und einen Sensibilisierungsrahmen entwerfen konnten. An der Harvard Graduate School of Education in den USA wurden drei Fallstudien durchgeführt, bei denen diejenigen Faktoren untersucht werden sollten, die mit der Gestaltung solch nachhaltiger Lernumgebungen in Zusammenhang stehen, die auch Schüler in ihren Bann ziehen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden bei dem für die Untersuchung erforderlichen Theoriebildungsprozess verwendet, damit am Ende ein alternatives Lernmodell empfohlen werden kann. Im Verlaufe der Projektarbeit werden die Forschungsergebnisse in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung zusammengetragen. Darüber hinaus wird ein Weiterbildungskurs für Lehrkräfte angeboten, mit dem die Entwicklung und Stärkung der jeweiligen Kompetenzen unterstützt werden soll. Dank der Ergebnisse aus den gegenwärtigen Forschungsarbeiten wird es auch leichter fallen, die im amerikanischen Umfeld gewonnenen Erkenntnisse auf den europäischen Kontext zu übertragen und anzuwenden.

Mein Booklet 0 0