Sprachverarbeitung ist besser denn je
Eine effektive Übersetzung von Texten mit allen komplexen Nuancen und Feinheiten aus einer europäischen Sprache in die andere ist wichtig, um die Kommunikation in Europa auf verschiedensten Ebenen zu bereichern. Dabei spielt die Verarbeitung natürlicher Sprache eine wichtige Rolle, um dieses Fähigkeit mit technologischen Mitteln zu ermöglichen. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts 'Analyzing and recognizing time, factuality, and opinion in text' (ARTIFACTO) wurde dieses Ziel weiter verfolgt und für Übersetzungen zwischen Katalanisch und Spanisch getestet. Dabei wurden Technologien für die Verarbeitung von drei semantischen Bereichen entwickelt: Zeit, Faktizität von Ereignissen und Meinungsinformation in natürlichsprachlichen Texten. Diese drei Konzepte sind optimal geeignet, um die sprachübergreifende Portierung von Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache zu untersuchen. Im Zuge von ARTIFACTO wurden Beschreibungsmodelle für diese Systeme in Katalanisch und Spanisch definiert, was zur Definition von sprachübergreifenden Standards beiträgt. Das ARTIFACTO-System stellt eine Software dar, die Ereignisse effektiv erkennt, sie nach Zeit sortiert und die verschiedenen Grade an Faktizität und Meinung erkennt. . Durch diese Erkenntnisse konnten Informationsextraktionssysteme verbessert und die Forschung zu verwandten Themen vorangetrieben werden. Ferner wird durch die Projektarbeiten die Gestaltung von adäquaten, sprachübergreifenden Beschreibungsmodellen für Anwendungen der Verarbeitung natürlicher Sprache unterstützt, wobei äquivalente Korpusressourcen verknüpft und die Technologie auf andere Sprachen ausgeweitet werden. Diese Technologie wird die Kommunikation zwischen verschiedenen Gemeinschaften in Europa verbessern und den Informationszugang für die Bürger erweitern. Auf lange Sicht gesehen kann die EU ein Vorreiter in diesem wichtigen Bereich werden und das Verständnis zwischen den Kulturen sowie die Verbreitung von Wissen auf der ganzen Welt fördern.