Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
SCAlable & ReconfigurabLe Electronics plaTforms and Tools

Article Category

Article available in the following languages:

Avionik der nächsten Generation im Höhenflug

Alle aktuellen Prognosen gehen von einer weiteren Steigerung des Flugverkehrs in der absehbaren Zukunft aus, was letztlich neue Wachstumschancen für die europäische Luftfahrtindustrie bedeutet. Das Scarlett-Projekt wird mit finanzieller Unterstützung der EU noch bessere Avioniksysteme entwickeln, die uns in die Zukunft des Fliegens geleiten werden.

In der Geschichte der Luftfahrt sind die bordeigenen Avioniksysteme, die im Flugzeugim Einsatz befindlichen elektronischen Systeme, immer zahlreicher und komplexer geworden. Die Luftfahrtelektronik steht für Kommunikation und Navigation sowie für die Anzeige und den Betrieb vieler weiterer unerlässlicher Flugsysteme. Frühere Avioniklösungen basierten auf einer "Verbundarchitektur", bei der speziell dafür vorgesehene separate Hardware- und Softwareelemente für spezielle Funktionen verwendet werden. Da die Anzahl dieser Funktionen zugenommen hat, wandten sich die Hersteller dem Konzept der integrierten modularen Avionik (Integrated Modular Avionics, IMA) zu. Hierbei wurden zahlreiche separate und verschiedene Elemente der Luftfahrtelektronik durch weniger und stärker integrierte gemeinsame Prozessmodule ersetzt. Das von der EU geförderte Projekt Scarlett ("Scalable and reconfigurable electronics platforms and tools") geht nun mit seinem DME-Konzept (Distributed Modular Elektronics) den nächsten Schritt nach vorn. Dazu zählen standardisierte Hardware-, Kommunikations- und Anwendungsschnittstellen, die sämtliche Flugzeugfunktionen unterstützen können. Überdies wurden neue und komplexere "Middleware"-Elemente entwickelt, welche die intelligentere und flexiblere Konfiguration von Avioniksystemen ermöglichen. Die Scarlett-Forscher decken ein breites Spektrum von Produkten von Architektur bis Hardware, Middleware und Software bis hin zu für die Piloten und Besatzungen nützlichen Werkzeuge und Verfahren ab. Da immer wieder neue sozioökonomische und den Markt beeinflussende Triebkräfte auftauchen, wird die Luftfahrtindustrie das innovative DME-Konzept von Scarlett nun mehr als je zuvor brauchen. Man wird immer rasanter neue Flugzeugentwicklungsprogramme starten, während die Fluggesellschaften um Kostensenkungen und Flugpreisreduzierungen für die Fluggäste kämpfen. Scarlett stellt für den europäischen Flugzeugbau einen realen und bedeutenden Beitrag zur Verfügung, der zweifellos dessen Position auf einem stetig wachsenden globalen Markt stärken wird.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0