CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Job opportunities in vehicle electrification

Article Category

Article available in the following languages:

Ausbildung und Arbeitsplätze im Bereich Elektroautos

Eine wichtige Herausforderung für Europa ist die Gestaltung eines umweltverträglichen Straßenverkehrssystems. Studenten für dieses Gebiet zu gewinnen, insbesondere in Bezug auf Elektromobilität, kann dabei helfen, den Verkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Für Stadtplaner ist der Umstieg auf Elektromobilität ein zentraler Baustein für die Reduzierung von Emissionen, aber ein Straßenverkehrssystem für elektrische Fahrzeuge erfordert neue Ansätze und Fähigkeiten in den Bereichen Verkehr und Technik. Das EU-finanzierte Projekt E-GOMOTION ("Job opportunities in vehicle electrification") nahm sich des Problems an, indem es unter Schülerinnen und Schülern von weiterführenden Schulen das Bewusstsein für Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Elektrifizierung im Straßenverkehr schärfte. Analysiert wurden zukünftige Berufsbilder und Karrieretrends im Bereich der Elektrifizierung, außerdem beurteilte man aktuelle Karrieremöglichkeiten und förderte das Bewusstsein durch eine Reihe von Veranstaltungen. Informationskampagnen wurden durchgeführt und ein Wettbewerb für Visionen zur Zukunft der Elektrifizierung im Straßenverkehr eingerichtet. Nach der Erstellung eines Industrieberichts zur Nachfrage nach alternativen Fahrzeugen arbeitete E-GOMOTION drei Szenarien aus, um den Weg in die Zukunft der Elektromobilität aufzuzeigen. Es bereitete Benchmark-Berichte für Asien und die Vereinigten Staaten vor. Darüber hinaus richtete das Team webbasierte Schulungen ein, um mehr Schüler zu erreichen, und organisierte einen europäischen Schülerwettbewerb zum Thema Verkehrskonzepte. An dieser sogenannten e-gomotion Challenge nahmen 150 Studenten aus vier Regionen teil und lieferten schließlich 30 Zukunftskonzepte. Die besten Konzepte aus jeder Region wurden auf der europäischen Abschlussveranstaltung in Barcelona, Spanien, präsentiert. Die Gewinner des Finales schlugen eine Plattform für Schul-Fahrgemeinschaften und ein soziales Netzwerk vor, eine Vision, die durch das Projekt umgesetzt werden konnte. Die Lösung umfasste auch Wettbewerbe - sogenannt Hackathons - für die Entwicklung von Webanwendungen zur Unterstützung dieser Ziele. Insgesamt führte das Projekt zu einer stärkeren Sensibilisierung für Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Elektromobilität. Dadurch sollen mehr Studenten für dieses Studiengebiet gewonnen werden, um mehr qualifizierte Experten und Ingenieure zu erhalten. Von den langfristigen Auswirkungen des Projekts erhofft man sich eine schnellere Umstellung auf Elektromobilität, die Verbesserung der nachhaltigen Mobilität sowie einen Beitrag zu einer saubereren Umwelt.

Schlüsselbegriffe

Straßenverkehr, Elektromobilität, Emissionen, Fahrzeugelektrifizierung, urbane Mobilität

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich