CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Structural design of a counter-rotating open rotor

Article Category

Article available in the following languages:

Planung und Erprobung gegenläufiger offener Rotoren

Die Luftfahrtindustrie ist derzeit für einen großen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Mithilfe neuer Forschungsarbeiten wird das Design von Rotorblättern verbessert und erprobt. Die Arbeiten sind ein Teil einer größeren Initiative, die ergriffen wurde, um die Nachhaltigkeit der gewerblichen Luftfahrt zu verbessern.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Gegenläufige Rotoren sind eine neue Art von Rotoren, die einen geringeren Kohlenstoffdioxidausstoß (CO2) aufweisen und kraftstoffsparend sind. Um diese Technologie anzuwenden, sind gründliche Konstruktionstests und Modellbildungen erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts "Structural design of a counter-rotating open rotor" (DECROR) wurde ein gegenläufiges offenes Rotorblatt aus Karbonverbundstoff entworfen, erprobt und bewertet. Dies wurde von einem deutschen Unternehmen durchgeführt, das Erfahrungen auf dem Gebiet der Aerodynamik und der Prüfung von Konstruktionsmechanik hatte. Ein erstes Ziel war der Entwurf und die Konstruktion eines Windkanalmodells des Rotorblatts aus Karbonverbundstoff. Das Modell wurde umfassend auf Stärke, übermäßige Schwingungen und Deformation unter Druck getestet. Die gewonnenen Daten wurden dann zur Konstruktion eines maßstabsgetreuen Rotorblatts verwendet. Es wurden drei Blätter in Originalgröße entworfen, wobei man die Reduzierung des Gewichts im Auge behielt. Die Blätter wurden auf ihre Beanspruchbarkeit, auf Ermüdungserscheinungen und Elastizität unter Flugbedingungen sowie auf allgemeine Stabilität getestet. Die Projektaktivitäten haben beim deutschen Unternehmen zu einer neuen Modellbildung und zu Designressourcen sowie zu verbesserten Sachkenntnissen geführt. Sie tragen darüber hinaus zu den weiterreichenden Zielen der Initiative Clean Sky bei, die bemüht ist, die Luftfahrt nachhaltiger zu gestalten. Die Leistungen von DECROR bilden auch die Grundlage für weitere Forschungsarbeiten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich