Projektbeschreibung
Optimierte Anordnung vieler kleiner Propeller sorgt für verbesserten Antrieb
In den nahezu 80 Jahren, die seit dem Start des ersten Düsenflugzeugs vergangen sind, waren die sie antreibenden Strahltriebwerke stets unter den starren Tragflächen oder am Rumpf angebracht. Neuartige Bauformen neuer Flugzeuge mit zunehmender Elektrifizierung haben Innovationen bei den Antriebssystemen nach sich gezogen. Zu den vielversprechendsten Konzepten gehört der verteilte Antrieb. Dabei werden zahlreiche kleinere elektrische Propeller (Propellerreihen) flexibel entlang des Flugzeugs verteilt, um die aerodynamische Kopplung zwischen Propellern und Tragflächen zu verbessern sowie die Leistungsfähigkeit gegenüber konventionellen Bauformen zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt DISPROP wird die Konstruktions- und Analysewerkzeuge verbessern, um die Optimierung neuer verteilter Antriebssysteme mittels eng beieinander angeordneter Propeller zu unterstützen, auf diese Weise die Effizienz zu steigern und das Fliegen umweltfreundlicher zu gestalten.
Ziel
DISPROP aims at improving the current aerodynamic and aeroacoustic analysis and design capabilities for large aircraft operating with distributed propulsion (DP) and propeller arrays. This will be done by generating a high-quality, industry-relevant experimental database using 2D and 2.5D wing sections equipped with propeller arrays. Using this database, the capability of existing CFD and CAA codes will be updated in order to better predict the relevant aerodynamic and aeroacoustic interaction phenomena occurring between the wing and the propellers slipstream. Parametric studies will be conducted to identify most promising configurations.
This 30-months 2,7M valued project will consist of four phases. After a preparatory phase, where relevant geometries will be selected based on their high potential for DP, two to three wing geometries will be highly parametrized in Phase 1 and investigated by both CFD and medium-scale wind tunnel tests (WTT). Then, in Phase 2, the most promising configuration will be wind-tunnel tested in large scale at DNW NWB to generate aerodynamic and aeroacoustic experimental database that will be used to validate CFD and CAA simulations. In a subsequent exploitation phase, the combined numerical and experimental database will be extrapolated to full-scale 3D geometries based on the advanced Power Balance Method.
The analysis and design tools matured and validated within DISPROP will enable the development of new aircraft configurations with DP and closely integrated propellers. Operating with a drastic increase in overall efficiency compared to conventional aircraft, such configurations contribute to the CS2 objective of reduced CO2 emissions.
The DISPROP consortium is composed of internationally recognized experts in CFD and CAA modeling, academic and industrial-scale WTT (the best facility in Europe for aerodynamic and aeroacoustic aircraft validation), as well as aircraft designers experienced in DP.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10623 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.