Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Credible HYbrid eLectric Aircraft

Projektbeschreibung

Bewertung des Potenzials hybrid-elektrischer Technologien für die Integration in größere Flugzeuge

Fortschritte in der elektrischen Energie-/Antriebstechnologie revolutionieren den Luftfahrtsektor, indem sie integrierte, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen liefern. Die Hybrid-Elektrotechnologie ermöglicht neue Flugzeugkonzepte. In vielen Forschungsstudien konnte die technische Machbarkeit für die Integration und den Betrieb der wichtigsten hybrid-elektrischen Technologie-Bausteine in kleinen Pendlerflugzeugen bestätigt werden. Es stellt sich jedoch die Frage: Können diese Technologien von kleinen Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt auf größere Transportflugzeuge skaliert werden? Das EU-finanzierte Projekt CHYLA wird im Rahmen des Clean Sky2-Programms untersuchen, welche hybrid-elektrischen Antriebe hochskaliert werden können, welche Technologien sich für die einzelnen Flugzeugkategorien mit den entsprechenden Übergangspunkten zwischen den Kategorien eignen, und wie verschiedene Technologien kombiniert werden können, um den Bedarf an nachhaltigen Verkehrsflugzeugen zu erfüllen.

Ziel

"CHYLA - Credible HYbrid eLectric Aircraft aims to develop a landscape of opportunities and limitations of key radical hybrid-electric technologies (battery electric, fuel cell, but also considering non-drop in fuel technologies such as Hydrogen-H2, Liquified Natural Gas) and the ""switching points"" associated to scaling such technologies between different aircraft classes. These classes are: General Aviation, commuter aircraft, regional aircraft, short-medium range and large passenger aircraft, where the focus is on up-scaling the key-technologies. This landscape of design solutions is supported through a ""credibility assessment"" of assumptions underlying the application of these radical technologies, in different technology scenarios. Additionally, the impact of radical solutions will be assessed in terms of the viability of operations, economics and safety (certification). To achieve this, the project will use an approach of integrating novel airframe technologies with a hybrid electric energy network in order to apply credibility-based multidisciplinary design optimization (MDO). In order to provide feasible starting points for this landscape and the MDO, an integrated aircraft design approach will be used with physics-based design methods for the subsystem technologies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 412 953,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 412 953,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0