Projektbeschreibung
Transkriptionsfaktoren und mRNA-Prozessierung
Der Transkriptionsprozess wird durch die Kombination aus Transkriptionsfaktoren (TF) und Kofaktoren präzise in Raum und Zeit reguliert. Die evolutionär konservierte Klasse der Hox-TF ist ein Beispiel dafür, wie eine eingeschränkte Anzahl von Transkriptionsfaktoren verschiedene Transkriptionsprogramme fördert. Das EU-finanzierte Projekt RNA-NetHOX will anhand von Modellsystemen die Auswirkungen der Hox-abhängigen Regulierung der mRNA-Prozessierung untersuchen. Die Forschung wird klären, wie sich Interaktionen mit Spleißfaktoren in vivo auf Hox-Funktionen in Drosophila-Embryonen auswirken. Das Zusammenwirken zwischen Hox und Spleißfaktoren soll mithilfe umfangreicher Interaktionsscreenings von verschiedenen humanen Hox-Transkriptionsfaktoren und 2 000 RNA-regulatorischen Proteinen in verschiedenen normalen und pathologischen Zellkontexten näher untersucht werden.
Ziel
Cell fate decisions is governed by the fine-tuned regulation of gene expression in all living organism. It is mostly realized by the cell-type specific assembly of regulatory networks consisting of Transcription Factors (TFs) and cofactors proteins. Thus, a multitude of combination between TF and cofactors will be set up to regulate the transcription in a precise spatiotemporal manner. The evolutionary conserved class of Hox TFs perfectly illustrates how a restricted number of TFs is able to promote diverse transcriptional programs. Hox proteins are involved in the specification of body forms and organs in animals. Despite this notorious architectural role, their operating mode remains controversial: they recognize similar DNA-binding sites in vitro, in sharp contrast with their specific functions in vivo. Thus, Hox proteins are likely acting with cofactors in vivo, and their identification was the core of my post-doctoral work. Notably, it revealed that mRNA-processing related proteins could constitute an important class of Hox cofactors. Thus, Hox specificity could also rely on mRNA-processing regulation, providing insightful molecular entry points to understand Hox function in development and disease. My research project aims at elucidating this novel facet of Hox activity. I propose two complementary aims developed in two model systems in order to decipher the molecular and functional impact of Hox-dependent mRNA processing regulation. I will decipher how interactions with splicing factors impact on the Hox functions in vivo in Drosophila embryos. Moreover, I will enlarge the cooperative role of HOX and splicing factors by performing large-scale interaction-screens of several human HOX and 2000 RNA-regulatory proteins in various normal and pathological cell contexts. Overall, my research program has the ambition to open novel perspectives on the role of TFs at the mRNA-regulatory level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.